• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Antibiotische Augentropfen absetzen

TEST TEST TEST 123

Katniss

New member
Sehr geehrte Prof. Dr. Liekfeld,
ich war heute wegen meiner vermuteten Unverträglichkeit der Augentropfen Floxal beim Augenarzt. Eine Allergie konnte nicht mit Sicherheit festgestellt, aber auch nicht ausgeschlossen werden. Ich nehme die Tropfen nun mit heute vier Tage. Mir wurde geraten, die Tropfen einfach abzusetzen und 1-2 Tage abzuwarten, ob es besser wird mit den tränenden Augen. Sollte es nicht besser werden oder sich gar verschlechtern, sollte ich einfach die Tropfen wieder ein paar Tage lang nehmen. Die Augen würden auch nicht so aussehen, als müsste zwingend antibiotisch behandelt werden, das Verschreiben der Tropfen sei eher prophylaktisch gewesen, da sich beim Hochziehen des Augenlids schon eine eitrige Entzündung abgezeichnet hätte. Nun meine Frage: Kann man nicht Resistenzen bilden, wenn man die Tropfen verkürzt und/oder mit Unterbrechung einnimmt? Habe irgendwie Bedenken, die Tropfen abzusetzen und dann ggf. nach meinem gut Dünken selbst wieder für ein paar Tage zu nehmen...
Ich hatte im Frühjahr schon eine längere Phase mit wiederkehrenden Infektionen, die ich auch antibiotisch behandeln musste und auch Ende Juli musste ich wegen Verdachts auf ein Gerstenkorn eine antibiotische Salbe nehmen; die Infektionsphase im Frühjahr konnte ich letztendlich nur durch Isoptomax überwinden.
Meinen Sie, es könnte sich bei den Augeninfektionen schon um chronische Entzündungen (etwa durch meine harten KL) handeln? Eine mangelnde Desinfektion und Hygiene bei der KL-Pflege kann ich ausschließen, auch Makeup trage ich keines.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Mit lieben Grüßen
Katniss
 
Hier noch ein kurzer Nachtrag: Haben Sie sonst irgendwelche Tipps, wie man wiederkehrende Infektionen verhindern kann? Z.B. dauerhaft Hylo-Gel nehmen (habe trockene Augen) o.Ä?
Danke!!
VlG
 
Wie gut werden denn die harten Kontaktlinsen vertragen? Sind diese sehr gut verträglich, verursachen sie auch keine chronischen Entzündungen. Andernfalls muss tatsächlich über einen Verzicht nachgedacht oder eben die Ursachen des trockenen Auges ermittelt werden.
 
Lieber Med-Senior,
Vielen Dank für deine Nachricht. Ja, an sich vertrage ich meine Kontaktlinsen gut, ich merke aber, dass meine Augen nach einer gewissen Zeit trocken sind, das macht sich durch leicht nebeliges Sehen bemerkbar. Da ich sehr, sehr stark kurzsichtig bin (Brillenwerte um die -13), kann ich mir nicht vorstellen, ganz auf meine KLs zu verzichten. Ich habe in der letzten Zeit zu Hause bereits öfter meine Brille aufgelassen, um meinen Augen etwas Erholung zu gönnen. Trotz der Tragepausen haben sich aber immer wieder diverse Infektionen entwickelt. Die letzte jetzt nach einer Hornhautverletzung (wahrscheinlich durch Sand im Urlaub) in einer linsenfreien Phase.
Die genauen Ursachen der Trockenheit habe ich noch nicht genau abklären lassen; nach meiner Infektionsphase im Frühjahr hieß es nur, dass das trockne Auge durch die antibiotischen Tropfen bedingt sein könnte. Ich sollte Hylo-Gel, Hylo-Dual und Hamamelis-Tropfen nehmen. Nach einer Tropfpause habe ich wieder mit Hylo-Gel angefangen und gebe zur Nacht Pathenolsalbe in das Auge. Ich möchte vermeiden, dass ich wieder nach der Antibiotikumtherapie solche Trockenheitsprobleme wie beim letzten Mal bekomme (konnte eine längere Zeit danach morgens kaum meine Augen aufbekommen, so trocken waren sie...).
Für weitere Tipps bin ich sehr dankbar. Herzlichen Dank!!
VlG
 
Es gibt so viele unterschiedlich wirkende Mittel gegen das trockene Auge (sofern die Ursachen hierfür nicht gefunden werden). Bitte nach Möglichkeit immer ohne Konservierung. Beispielhaft seien Optrex Nacht Intens, Thealoz Duo, EvoTears, CatioNorm und VitAPos Salbe genannt. Auch ein zuviel der Salben könnte das Auge reizen, das ist individuell sehr sehr unterschiedlich. Ob stündlich getropft oder doch nur 1-2 mal am Tag: Auch darüber sind die Meinungen sehr unterschiedlich.
 
Guten Tag, Katniss,
es ist nicht so tragisch, wenn Sie die Augentropfen schon nach wenigen Tagen absetzen (wegen der Resistenzen - das spielt eher keine Rolle). Aber eigenständig ansetzen würde ich sie auch nicht. Vielleicht handelt es sich auch eher nicht um eine bakterielle Infektion... Bei dem chronischen Verlauf ist es sicher zu empfehlen, dauerhaft und regelmäßig Tränenersatzmittel ohne Konservierungsmittel zu nehmen (z.B. HyloGel).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld, FEBO
 
Back
Top