[TD="colspan: 2"]Antacida[/TD]
[TD="colspan: 2"](a) Im Plasma gemessene Spitzenkonzentrationen von Azithromycin um 25% erniedrigt[/TD]
[TD="colspan: 2"]Ergotamin[/TD]
[TD="colspan: 2"](b) Ergotismus mögl.[/TD]
[TD="colspan: 2"]Ciclosporin[/TD]
[TD="colspan: 2"](c) Ciclosporin-Spiegel sorgfältig überwachen, Dos. entsprechend anpassen[/TD]
[TD="colspan: 2"]Antikoagulanzien[/TD]
[TD="colspan: 2"](d) Verstärkte Antikoagulation mögl. (Prothrombinzeit-Kontrollen!)[/TD]
[TD="colspan: 2"]Digoxin[/TD]
[TD="colspan: 2"](e) Anstieg der Digoxin-Konzentration mögl.[/TD]
[TD="colspan: 2"]Zidovudin[/TD]
[TD="colspan: 2"](f) Erhöhte Konzentrationen des klinisch aktiven Zidovudin-Metaboliten[/TD]
[TD="colspan: 2"]Didanosin[/TD]
[TD="colspan: 2"](g) Erhöhung der C[SUB]max[/SUB] von Didanosin um 44% sowie der entsprechenden AUC um 14%[/TD]
[TD="colspan: 2"]Rifabutin[/TD]
[TD="colspan: 2"](h) Gegenseitige Beeinflussung der Serumspiegel, Neutropenie mögl.[/TD]
[TD="colspan: 2"]Terfenadin[/TD]
[TD="colspan: 2"](i) Wechselwirk. sind nicht auszuschließen[/TD]
[TD="colspan: 2"]Theophyllin[/TD]
[TD="colspan: 2"](j) Erhöhter Theophyllin-Spiegel im Serum mögl.[/TD]
[TD="colspan: 2"]Cisaprid[/TD]
[TD="colspan: 2"](k) Verstärkung der QT-Verlängerung, Kammerarrhythmien sowie Torsade de pointes mögl.[/TD]
[TD="colspan: 2"]Astemizol, Midazolam, Alfentanil[/TD]
[TD="colspan: 2"](l) Verstärkung der Wirkung von Azithromycin evtl. mögl.[/TD]