• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Antibiotika und Alkohol?

  • Thread starter Thread starter Marladetta
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Marladetta

Guest
Guten Abend!
Ich habe eine Frage: es heißt immer, dass man während der Einnahme von Antibiotika auf Alkohol verzichten soll. Als ich vor kurzem auf einer Feier meinen Mann daran erinnerte, kam die Frage auf: Warum eigentlich? Welches Risiko geht man ein, wenn man sich nicht daran hält. Keiner wußte die Antwort, daher stelle ich die Frage hier.
Im voraus vielen Dank für eine Erklärung - und noch einen schönen Abend!

Marladetta

PS.: Ich hatte die Frage schon an anderer Stelle gestellt, denke aber jetzt, dass sie hier besser aufgehoben ist.
 
Re: Antibiotika und Alkohol?

Hallo Marladetta,

grundsätzlich sollte Jeder, der vorübergehend oder dauerhaft Medikamente
einnehmen muss, auf den gleichzeitigen Genuss von Alkohol verzichten.
Denn dabei kann es zu Wechselwirkungen mit Arzneimitteln kommen, wobei
die Wirkung eines Medikaments abgeschwächt oder verstärkt werden kann.
Vor allem eine verstärkte Wirkung kann schädlich oder sogar gefährlich sein.

Bei den Antibiotika ist vor allem Metronidazol für seine Wechselwirkung mit
Alkohol bekannt. Metronidazol hemmt den Alkohol-Abbau und es kann zu
starken und sehr unangenehmen Katerkopfschmerzen kommen. Also am
besten (z.B.) auch die Mon Cheri-Pralinen und den Aperitif meiden!

Während der Einnahme von Antibiotika sollte man darüber hinaus weitere
Einnahmehinweise beachten:

- zwei Stunden vor der Einnahme bis zwei Stunden danach keine calciumhaltigen
Arznei- und Lebensmittel (Käse, Joghurt, Quark, Milch, Mineralwasser) einnehmen
- auch magnesium- und aluminiumhaltige Präparate (z.B. gegen Sodbrennen) meiden
- die Packung (wenn nicht anders vorgegeben) vollständig aufbrauchen
- manche Antibiotika vertragen sich nicht gut mit Koffein (Kaffee, Cola, Schwarztee, ...),
sie behindern dessen Abbau und es kann zu Nervosität und Herzrasen kommen
- Antibiotika regelmäßig einnehmen (1x1/Tag --> alle 24 Stunden, 2x1/Tag --> alle
12 Stunden, 3x1/Tag --> alle 8 Stunden, ...)
- bei Einname der Pille bis zu sieben Tage nach Beendigung der Antibiotika-Therapie
zusätzlich verhüten
- intensive Sonnenbäder vermeiden

Eine individuelle Beratung sollte im Fall der Fälle beim Arzt bzw. in der Apotheke erfolgen.

Eine gute Woche,
Ralf Eck
 
Back
Top