• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Antibiotika-Allergie

  • Thread starter Thread starter Cascayaluna
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Cascayaluna

Guest
Hallo!
Habe seit einem Jahr eine hochgradige Antibiotika-Allergie.
Bekomme bei geringsten Mengen sofort Quinke-Ödem und massive Atemnot. Ich hatte die Reaktion auf die unterschiedlichsten Antibiotika Präparate und weiß keinen Rat mehr! Was gibt es für Alternativen? Wie wird z.B. eine gefährliche Infektion ( Zeckenbiß) dann behandelt?
Ich hoffe mir kann jemand helfen! Im voraus Danke!!!!
Cascayaluna
 
RE: Antibiotika-Allergie

Hallo,

ein Zeckenbiß wird sich wohl durch vorsichtiges Verhalten (dichte Kleidung etc.) mit einiger Sicherheit vermeiden lassen.

Ansonsten ist zu sagen: die meisten Infektionen (auch potentiell gefährliche) können mit der Methode "Klassische Homöopathie" erfolgreich behandelt werden. Der erfahrene homöopathische Arzt wird sich nur in sehr wenigen Fällen gezwungen sehen, ein Antibiotikum zu verordnen. Ich kann Ihnen nur empfehlen, sich bald einen solchen Arzt (oder evtl. Heilpraktiker) zu suchen. Von der Möglichkeit zur Akuthilfe abgesehen, könnte eine sorgfältig durchgeführte homöopath. Konstitutionstherapie auch Ihre Allergieneigung vermindern (günstigstenfalls die Allergie beseitigen) und generell die Gesundheit auf ein höheres Niveau heben.

Übrigens hat Homöopathie (in der "klassischen" Form) nix mit Esoterik o.ä. zu tun, auch wenn die Ergebnisse manchmal wundersam anmuten mögen.

Soviel in Kürze, tommy muss jetzt in's Bett ;-)
 
RE: Antibiotika-Allergie

-----ein Zeckenbiß wird sich wohl durch vorsichtiges Verhalten (dichte Kleidung etc.) mit einiger Sicherheit vermeiden lassen---------

Das ist der 1. tragische Irrtum des Homöopathen !!

Mit besten Grüßen aus der Praxis Natur,Wald & Feld
Horrido & Waidmannsheil
30-06 TUG
 
RE: Antibiotika-Allergie

Wo ich jetzt schon von der Homöopathie anfing: Natürlich gibt es auch darüber massenweise im Internet (Information, Desinformation und Propaganda - wie nicht anders zu erwarten war...)

Eine sehr interessante neue Site ist:
www.homic.de

Sollte man sich wirklich mal ansehen!

... meint
tommy99
 
RE: Antibiotika-Allergie

Wer sich ernsthaft für Homöopathie interessiert, dem empfehle ich sehr die Seite

http://www.gwup.org/themen/berichte/homoepathie.html

Das ist der beste und ausführlichste, sachlich geschriebene Artikel, den ich zu dem Thema kenne, der auch mit vielen Falschinformationen zu dem Thema aufräumt.

Auf den Seiten der GWUP finden sich auch weitere Texte und links zu anderen Seiten:

http://www.gwup.org/skeptiker/archiv/2001/3/homoeopathie.html
http://www.gwup.org/themen/texte/homoeopathie/

Thomas
 
Homöopathie-Links

Homöopathie-Links

Hallo Namensvetter,

vielen Dank für die Hinweise, werde ich mir auf jeden Fall bald ansehen!

Schönen Abend noch
Thomas
 
RE: Antibiotika-Allergie

Also, ich denke vielleicht kann Herr Schomber hierzu noch etwas sagen, denn ich bin Laie. Soviel ich weiß (herausgefunden habe), gehört Amoxicillin zu den Penicillinen, Zirthomax zu den Macroliden und Sobelin zu den Lincosamiden (ohne Gewähr). Das wären schon mal drei verschiedene Stoffgruppen - es gibt aber noch mehr, die man halt ausprobieren müsste (mit Notfallset gegen das Quinke-Ödem, was natürlich sehr lästig ist. Haben Sie da "nur" das Oberlippenödem oder auch Atemnot?). Das andere ist ja soviel ich weiß ein Betäubungmittel.
Was mir dazu noch einfällt ist, dass vielleicht die Allergie gar nicht gegen die Wirkstoffe selbst besteht, sondern gegen einen gängigen Zusatz. Vielleicht hat Herr Schomber hierzu noch eine Idee. Ich kenne mich damit nicht aus.

Liebe Grüße
Degi
 
Back
Top