• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Ansteckung mit Scheidenpilz beim Mann und Ping Pong Effekt

TEST TEST TEST 123

LuiBee

New member
Hallo

Ich habe eine Frage bezüglich der (Wieder)Ansteckung mit Scheidenpilz. Vor etwa einer Woche habe ich bei mir einen Scheidenpilz mit einem Selbsttest aus der Apotheke festgestellt und diesen mit Canesten Gyn Once behandelt. Allerdings hatte ich vor der Feststellung und nach der Behandlung als ich wieder symptomfrei war, Sex mit meinem Freund, allerdings ohne Kondom. Nach einigen Tagen tauchten die Beschwerden heute zusammen mit einer akut auftretenden Blasenentzündung heute wieder auf. Wegen Blut im Urin habe ich mich an den ärztlichen Notdienst gewandt, der mir ein Antibiotikum verschrieb und mir riet während der Behandlung mit Antibiotika auch die Scheidenpilzbehandlung mit der Canesten Salbe fortzuführen. Während der Antibiotika Behandlung und mindestens bis die Beschwerden weg sind, soll ich komplett auf Sex verzichten, was selbstverständlich ist. Danach muss ohnehin zusätzlich mit Kondom verhütet werden, weil die Wirkung der Pille durch das Antibiotikum nicht mehr gewährleistet ist. Das bedeutet also, dass ich mindestens zwei Wochen, eher noch länger wegen meiner Periode, keinen oder mit Kondom geschützten Sex mit meinem Freund haben werde.
Nun meine Frage: Ist es möglich, dass ich mich nach diesen mindestens zwei Wochen wieder mit Scheidenpilz anstecke, wenn wir das Kondom weglassen? Ich habe verschiedene Angaben darüber gehört. Mal heißt es, Scheidenpilz sei kaum durch Sex übertragbar und würde wenn überhaupt auf dem Penis nicht lange überleben. Auf der anderen Seite wird oft vor dem Ping Pong Effekt gewarnt. Nun bin ich verunsichert. Immerhin kehrten die Beschwerden des scheinbar erfolgreich behandelten Scheidenpilzes nach ungeschütztem Sex zurück. War das der Ping Ping Effekt oder hatte ich einfach Pech und der Pilz war noch nicht ganz weg. Oder werden brennen und jucken im Intimbereich vielleicht auch durch die Blasenentzündung verursacht? Sollte es den Ping Pong Effekt geben, würde dieser auch nach über zwei Wochen noch eintreten? Der letzte Sex liegt zwei Tage zurück, doch waren wir ja auch vor der Behandlung aktiv. Mein Freund ist Symptom und Beschwerdefrei. Sollten doch Pilzsporen bei ihm vorhanden sein, wären die in zwei Wochen immer noch da und ansteckend? Sollte er sich also prophylaktisch mitbehandeln, obwohl keine Anzeichen einer Infektion bestehen? Dazu möchte ich noch erwähnen, dass mein Freund gesund und beschnitten ist, sollte das von Bedeutung sein.

Ich möchte gerne vermeiden mich erneut mit Scheidenpilz zu infizieren. Und auch eine weitere Blasenentzündung würde ich gerne vermeiden, der Arzt sagte mir, dass höchstwahrscheinlich beides durch den Sex mit meinem Freund kommt (wir schlafen seit ca 6 Wochen miteinander). Wie kann ich solche Erkrankungen vermeiden? Auf Sex verzichten ist natürlich keine Option und regelmäßig ein Kondom benutzen wollen wir auch nicht, weil mein Freund damit nicht zum Orgasmus kommen kann und ich Kondome als sehr unangenehm empfinde. Welche Vorbeugungen könnte ich also treffen? Und ist es wirklich so, dass der Sex Auslöser für meine Erkrankungen ist? Mit meinem Exfreund, mit dem ich allerdings nur Oralverkehr hatte, hatte ich keinerlei Probleme. Nun bin ich etwas verunsichert, da ich am Sexleben mit meinem Freund nur ungern etwas Grundlegendes ändern würde.

Ich danke für Antworten, Ratschläge und Tipps

MfG
 
Hallo,

meist hat die Frau den Pilz schon, ohne diesen überhaupt zu bemerken!

Frau kann Mann sehr wohl anstecken ( der Mann hat meist aber keinerlei Symptome! ), daher sollte dieser die Clitrimazol Salbe in dieser Zeit genauso verwenden. 2 getrennte Tuben, versteht sich...:rolleyes: Auch ER bitte 1 Woche.

Da du zusätzlich auch noch ein Antibiotikum bekommen hattest, wäre es jetzt Sinnvoll, deinen Darm sowie das Scheidenmillieu wieder "Aufzubauen".... BEIDES wichtig!!

Das geht am besten mit Milchsäure-Kapseln!

Diese gibt es Speziell für den Darm im Reformhaus für wenig Geld , und für die Scheide gibt es eine Art "Zäpfchen" , die am besten zur Nacht in die Scheide eingeführt werden, da sie dann besonders gut einwirken können , durch das liegen.....Die Zäpfchen bekommst du in der Apotheke, frag mal nach!

Die Milchsäure-Kapseln, sowie die Zäpfchen verhelfen Darm/ Scheide , wieder eine Art Barriere aufzubauen, die aus "Guten Bakterien" besteht und so Pilzen keine Chance lassen , sich in diesem eher Sauren PH Wert einzunisten.;)

Die Salbe ( Clotrimazol ) sollte IMMER einige Tage länger verwendet werden , auch wenn die Beschwerden schon gar nicht mehr vorhanden sind, somit Tötet man auch die Pilze ab, die evtl. noch in tieferen Hautschichten "Nisten".....;)

Wenn ihr beide Euch Behandelt, solltet ihr bald wieder "Spaß" haben können zusammen....

LG, Nesty;)
 
Ich bin zwar immer noch verwirrt, was die unterschiedlichen Aussagen zu dieser ganzen Thematik angeht, aber ich werde meinen Freund bitten sich in der nächsten Woche, in der ja sowieso Sexverbot besteht, mit einer Pilzsalbe zu behandeln. Es wird ihm ja nicht schaden und für mich wäre es beruhigend. Wie oft täglich soll er die Salbe denn eine Woche über anwenden? 2-3 mal, so wie es auch für Frauen im Beipackzettel steht? Dann würde ich nämlich heute für ihn noch so eine Creme besorgen und für mich die Milchsäure Kapseln gleich mit, die ich wahrscheinlich dann anwenden soll, wenn die Behandlung mit Antibiotika vorbei ist, richtig?

Ich habe außerdem von etwas gehört, das sich Multi Gyn Acti Gel oder so ähnlich nennt und die natürliche Scheidenflora unterstützt. Könnte ich das dauerhaft anwenden, um einer erneuten Infektion vorzubeugen?

Danke und LG
 
Hallo,

die Milchsäure-Kapseln für den Darm kannst du sofort nehmen, das tut der Darmflora jetzt schon gut! Mache ich immer so, weil ich damit auch Durchfälle vermeiden kann, mein Arzt stimmt da zu.

Die Scheidenzäpfchen zum Aufbau ebenso....

Das Antibiotikum vernichtet leider nicht nur alle "schlechten" Bakterien, sondern die "Guten" gleich mit!! Und zwar die im Darm UND in der Scheide!:mad:

Die Clotrimazol Salbe so wie in der Packungsbeilage...Also 2-3 x /Tag.

Ach ja, du kannst den After auch mit eincremen um wirklich ALLE Pilze zu erwischen, denn dort sind meist auch welche...

Mit Multi Gyn habe ich keine Erfahrung, vielleicht antwortet hier ja noch eine andere Userin...:rolleyes:

Zwar behandelt man den Partner heute meist nicht mehr mit, aber um sicher zu gehen, würde ich es dennoch machen;) . Es schadet nicht!

LG, Nesty:D
 
Nochmal ich.

Würde es nicht aber Sinn machen die Milchsäurekapseln erst dann anzwenden, wenn Pilz und Antibiotika Behandlung abgeschlossen sind? Am Montag habe ich einen Termin beim FA zur Kontrolle, ob die Blasenentzündung weg ist und dann lasse ich den Pilz auch direkt kontrollieren. Bis Sonntag nehme ich ja auch noch das Antibiotikum ein. Mit Kapseln und Antibiotika zusammen repariere und zerstöre ich ja quasi gleichzeitig, das ist doch sinnlos oder verstehe ich da etwas falsch?
 
Back
Top