• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Ansprüche beim Versorgungsamt

  • Thread starter Thread starter HaveAniceDay
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

HaveAniceDay

Guest
Guten Abend

Ich bin Typ 2 Patient und spritze seit 4Monaten 3mal Täglich.
Nun möchte ich beim Versorgungsamt Ansprüche geltend machen.
Mich würde interessieren wieviel % man darauf bekommt.
Jemand hat mir erzählt das man als Insulinpflichtiger Diabetiker 50% bekommt.
Weiß evtl. von Euch darüber bescheid und könnte mir darüber netterweise Auskunft geben.
Vorab schon mal Vielen Dank.
Schönen Abend noch.
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

das versorgungsamt, oder das dafür zuständige amt(kann auch anders heißen)
teilt dir auf deinen "antrag" mit, wieviel gdb sie dir zugestehen.
der werrt ist nicht vorherzusehen.
wenn er dir zu niedrig ist kannst du widerspruch einlegen.
danach klagen.
mfg. klaus
bitte nicht auf "erzählungen" hören, sondern den ausweis zeigen lassen.
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

in der Regel 40%, höher nur wenn weitere Erkrankungen vorliegen zB Rückenprobleme, Depression, ect.
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

Hallöle
Vielen Dank für die raschen Antworten.
Ich werde euch sagen, wie das ganze ausgegangen iss, wenn ich Bescheid bekommen habe.
Grüsserchen
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

ich wünsche dir viel glück,
aber weißt du auch daß - sofern nichts wirklich akutes vorliegt - die bearbeitung zwischen 6 bis sogar 12 monate dauert ?
hol erst mal den antrag , und informiere auch alle ärzte die du angibst, und das mußt du, sonst fragen die nach 6 monaten "welche ärzte das bestätigen" dann dauerts noch mal so lange, ev wirst du zum md vorgeladen, usw.....
es gibt viele kinder mit t1 die sogar "h" haben und trotzdem nur 40%.
lies mal nach auf -diabetews kids- da sträuben sich die haare.
die anträge gibt bei der kreisverwaltung., da erfährst du auch wie das amt überhaupt heißt, und wo es ist. - hier heißt es amt für soziale dienste -
und ist in der nächsten stadt.
mfg. klaus
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

Kann aber auch entspannt laufen. Für meinen Diabetes bekam ich 30%, nach Einspruch 40%. Nachdem Psoriasis und schwere PNP diagnostiziert waren, bin ich nun mit 80% und "G" dabei, wobei die Geschichte nur beim ersten Mal knapp vier Wochen dauerte, sonst selten länger als zwei Wochen.

Cootenay
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

Was ist denn eine "schwere" PNP?

Autonome oder periphäre?
Motorische oder sensible?
Beginnende oder fortgeschrittene?
usw.
 
Re: Ansprüche beim Versorgungsamt

Empfindungsstörungen beider Füße bis über den Knöchel, einige kleinere Areale auf der Fußoberfläche sind noch empfindungsfähig. Durch die durchgehende Gefühllosigeit der Fußsohlen beim Gehen und Stehen Probleme - dass da eine Unebenheit kommt, bemerke ich oft erst, wenn ich gestolpert und / oder gefallen bin. Gehen ohne Beleuchtung de facto unmöglich. Sobald die Orientierung durch die Augen fehlt (beispielsweise kurzzeitig beim Duschen/Haarewaschen) muss ich mit einer Hand Fühlung zur Wand aufnehmen, weil meine Füße keinerlei Rückmeldung mehr geben.

Unregelmäßig wiederkehrende Herzbeschwerden ohne (bisher) erkennbaren organischen Befund, Verdauungsprobleme.

Zeitweise ist die Haut extrem berührungsempfindlich, feinmechanische Arbeiten kann ich nicht mehr ausführen, da die Hände nach kurzer Anstrengung stark zu zittern beginnen. Letzteres könnte allerdings nach Aussage eines Neurologen auch die schäfliche Wirkung verschiedener Neuroleptika zurückzuführen, die ich eine Zeit gegen die Schmerzen einnahm. Trotz körperlicher Anstrengung schwitzt mein Körper kaum, Hitze wie in diesen Tagen ist eine Quälerei.

Andere Erkrankungen wurden nach zahlreichen kardiologischen und neurologischen Untersuchenungen ausgeschlossen.

Die Schmerzen sind durch tägliche Einnahme von 600 mg Alpha-Liponsäure sowie Anwendung der Hochtontherapie sowie autogenes Training erträglich geworden. Fortschreiten der Symptome, wenn auch langsamer als noch vor zwei Jahren, bei einem HbA1c von 5,6%. Begonnen haben diese Erscheinungen vor etwa zwanzig Jahren, ohne, dass lange Zeit die Ursache erkannt worden wäre.

Cootenay
 
Back
Top