• Ängste gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Genauso wie Zwänge können sie das Leben stark einschränken - es gibt aber effektive Therapien und Strategien dagegen. Diskutieren Sie hier Ihre Fragen!

Angst vor Op des Grauen Stars

TEST TEST TEST 123

Evi70

New member
Hallo,

ich habe seit längerem die Diagnose "Grauer Star" und weiß, dass ich irgendwann eine OP machen lassen muss. Es ist noch nicht so weit - wahrscheinlich lange noch nicht. Aber schon jetzt habe ich deswegen solche Angst. Ich habe eine Angststörung (soziale Phobie) aber der "menschliche" Kontakt ist dabei nicht das eigentliche Problem. Das ist komisch, weil ich z. B. vor dem Zahnarzt keine große Angst habe. Aber vor simplen Augenuntersuchungen oder gar einer Augen-OP steigert sich meine Angst ins Überdimensionale. Mein Augenarzt hat vor einigen Monaten versucht, meinen Augendruck zu messen. Das war wegen meiner Angst nicht möglich. Er musste das ergebnislos abbrechen. Und ich habe mich deswegen so geschämt!!! Auch Tropfen zu bekommen, oder der Gedanke, eine Salbe in die Augen tun zu müssen, lösen großes Unbehagen und Riesenängste aus. Seit Kindertagen hasse ich Augentropfen wie die Pest. Meine Frage: Wisst Ihr, ob man auf Krankenkassenkosten (Kassenpatient) eine solche OP unter Vollnarkose machen lassen könnte? Habt Ihr sonst noch einen guten Rat?

Danke
Evi
 
Ich denke es ist möglich das unter Vollnarkose machen zu lassen, z.B. bei Patienten die extrem zittern, nur ob da die Augenärztliche Meinung ausreicht wenn es um eine Phobie geht........Möglicherweise werden zusätzlich Gutachten von Fachleuten (Psychiater, Psychotherapeuten) verlangt und das Risiko einer Vollnarkose ist dann auch wesentlich höher.
Das solltest du am Besten deine KK fragen, die können dir das sicher beantworten.

Also wenn es noch so lange hin ist, würde ich es erst einmal mit einer Therapie versuchen, eventuell der Ursache auf den Grund gehen.
 
Hallo Evi,

weil ich auf betäubende Augentropfen (insb. Thilorbin) hochgradig allergisch reagiere, wurde bei mir die OP in Vollnarkose durchgeführt. Ich habe dann gleich beide Augen zeitgleich machen lassen und war eine Nacht stationär. Bei mir hat das die KK problemlos übernommen (Österreich).

Lg Monsti
 
Hallo Tired, hallo Monsti!

Vielen Dank für Eure Antworten. Das macht mir zumindest etwas Mut.

Tired, da ich in psychiatrischer Behandlung bin und im Augenblick auch noch psychotherapeutisch, wäre das hoffentlich kein Problem mit dem Gutachten - zumindest bei meinem jetzigen Arzt. Leider habe ich noch einige andere psychische Probleme, so dass ich mich in der Psychotherapie nicht so dem Angstproblemen stellen kann, wie ich das gerne tun würde …

LG
Evi
 
"wäre das hoffentlich kein Problem mit dem Gutachten "

Das ist überhaupt kein Problem. Es reicht eine Empfehlung oder kollegiale Bitte des Psychiaters an den operierenden Augenarzt, dass eine Narkose nötig sei.

Die KK braucht nur einen Durchschlag davon, denn sie entscheidet nicht über die Indikation zur Narkose. Das ist ein rein ärztliches Thema!
 
Back
Top