• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Angst vor Lymphdrüsenkrebs

TEST TEST TEST 123

Gina_95

New member
Hallo liebe Community,

seit vorgestern habe ich Panik, an Lymphdrüsenkrebs erkrankt zu sein.
Vor mehreren Wochen hatte ich einige nicht schmerzhafte Lymphknoten in der Leiste und am Hals am Unterkiefer ertastet. Ich bin daraufhin zum Hausarzt und er meinte, die Lymphknoten seien nicht geschwollen. Könnte auch daran liegen, dass ich sehr schlank bin (45 kg bei 1,64 m) und sie deshalb tastbar sind . Dazu kommt, dass ich schon eine lange Zeit tagsüber müde und abgeschlagen bin.
Mein Nacken fühlt sich sehr verspannt an und ab und zu habe ich mit Kopfschmerzen zu kämpfen.
Vorgestern habe ich etwas Sekt getrunken und kurz darauf einen neuen Lymphknoten Unter dem Kinn gespürt. Es fühlte sich plötzlich wie ein Ziehen an und schmerzt jetzt leicht bei Berührung.
Ich war heute wieder beim Arzt und hatte ihm meine Bedenken geschildert. Als ich ihn auf den Alkoholschmerz angesprochen hatte, meinte er darauf, ihm sei dieses Symptom nicht bekannt. Er hat Blut abgenommen und ein Ultraschall vom neu aufgetretenen Lymphknoten gemacht. Sah laut ihm harmlos aus und er ist 7x6x3 mm groß.
Inwiefern ist der Alkoholschmerz ein Symptom für Lymphdrüsenkrebs?
Im Internet steht ja viel erschreckendes darüber drin, sodass ich jetzt sehr verunsichert bin.
Wie wahrscheinlich ist es, dass ich eine bösartige Erkrankung habe ?
 
Kleine Ergänzung: ich bin weiblich,22 Jahre alt und war schon über einem Jahr nicht mehr erkältet oder krank.
 
Letztlich steht hier Ihre Selbstdiagnose gegen die Untersuchungsbefunde durch einen Arzt der täglich damit zu tun hat. Ich glaube daß Ihre Sorge vor einer bösartigen Erkrankung hier nicht begründet ist.
 
Back
Top