• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Angst vor Darmkrebs - Schmerzen im Sigma und Verdauungsstörungen

TEST TEST TEST 123

Jess0708

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Hennesser,

Ich leide seid, nunja, etwa zwei Jahren unter Verdauungsproblemen. Das erste Mal fing das an, als ich Laktasetabletten genommen und dann Laktose gegessen habe. Entweder habe ich da falsch dosiert oder den Spaß nicht vertragen, jedenfalls hatte ich einige Wochen mit Blähungen, Darmgeräuschen, matschigem Stuhlgang und so einem Tralala zu tun.





Habe dann peinlich genau drauf geachtet keine Laktose mehr zu essen und es war weg.




Wie es ja manchmal so ist, wird man nachlässiger, isst hier ein Eis und da ein Eis und es passierte - oh Wunder - NICHTS!




Die nächste Episode begann letztes Jahr, als ich aufhörte zu rauchen und komplett auf E-Zigarette umstieg. Wieder wochenlang Darmgrummeln, Blähungen, Durchfall. Habe dann eine Zigarette täglich geraucht und ... WEG!




Am 1.4 hab ich eine Amalgam-Füllung bekommen und seitdem hab ich durchgehend (fast) Probleme. Es fing am gleichen Abend an mit grummeln, rumoren, extremen Blähungen (das kenn ich als Vegetarierin gar nicht).




Neu dazu kommen: Stiche und Druckgefühl im Sigma (links unten) was aber völlig verschwindet sobald ich liege. Generell sind alle Probleme im Liegen / Schlaf weg.




Laktose führt bei mir sofort zu Durchfall, daher lass ich die konsequent weg (Fehler passieren, ich wusste nie wo überall Laktose drin ist.)




Zucker vertrag ich gar nicht mehr gut, zu viel Süß = mehr Beschwerden.




Mal war es zwei Wochen komplett gut, dann fing es aber wieder an.




Ich leide nun nicht extrem unter den Beschwerden, aber da ist diese Angst im Hintergrund, was da los sein könnte. Hab ich mit 37 etwa Krebs?




Ich habe am Donnerstag ein Gespräch beim Gastroenterologen, nach Wartezeit von vier Monaten und täglich wird die Angst mehr. Was, wenn ich einen Tumor im Darm habe? Verdauungsstörungen gut und schön, wenn sie von der Laktose kämen, müssten sie doch weg sein nun, wo ich wirklich konsequent verzichte. Und Laktose tut doch im Sigma nicht weh?




Dieser Druckschmerz macht mir die meiste Angst, hat sich da ein Karzinom gebildet? Es ist wirklich nicht extrem, nur sehr sehr unangenehm.




Kann durch wiederholten Konsum von Laktose bei eigentlicher Intoleranz dauerhaft was geschädigt werden? (Reizdarm, Dysbiose etc.?)




Kurz zu meinem Stuhlgang:





Weich, wurstartig, hin und wieder Durchfall, nach Laktose immer Durchfall.

Auffällig sind ständig Körnchen im Stuhl, wie als wäre da geschrotetes Vollkorn drin.


Durchmesser normal, kein Bleistiftstuhl oder sowas.

Geruch hat sich verändert, Blähungen und Kot riechen strenger, oft säuerlich.

PH-Wert im Stuhl liegt bei 7,4.

Candida ist bereits hausärztlich ausgeschlossen worden (Stuhltest)

Seit etwa gleicher Zeit habe ich ein sebhorroisches Ekzem im Gesicht entwickelt.
 
Das alles spricht absolut nicht für Darmkrebs.

Hallo Monsti und lieben dank für Deine Antwort!

Das schlimme ist Google. Wenn man da nachliest wird einem Angst und Bange. Die Verdauungsstörungen sind nicht mal so das Problem, aber die Schmerzen links unten, die machen mir Angst. Es fühlt sich manchmal so an als wäre da ein Stein drin, deswegen denke ich an einen Tumor :(
 
Back
Top