• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Angst vor COPD

TEST TEST TEST 123

robbery_10

New member
Hallo Herr Dr. Hagen,

ich würde mich freuen wenn Sie mir zu meiner Situation eine Einschätzung geben könnten.
kurz zu mir, ich bin 26 Jahre, groß und leicht übergewichtig. Ich rauche nicht und versuche regelmäßig Sport zu machen. Desweiteren bin ich ein kleiner Hypochonder und Google leider immer zu viel und deshalb bin ich jetzt auch zu meiner COPDAngst gekommen.
ich habe seit Anfang des Jahres einen grippalen Infekt der mal stärker und mal schwächer ist, aber hauptsächlich Schnupfen und starken Husten. Erst war es ein starker trockener Reizhusten, der dann besser wurde. Dieser kam dann allerdings zurück mit Schleim beim Husten. Dieser war die meiste Zeit grün/gelb ist jetzt aber auch eher hell!
Der Husten ist abends schlimmer und hält insgesamt jetzt schon seit 5 Wochen ca. an. Meine verstopfte Nase allerdings ebenfalls. Eine auffällige Atemnot verspüre ich nicht, nur die Probleme durch aktuell unregelmäßigen Sport und dem Übergewicht.
Als ich vor ca 3-4 Wochen das erste mal beim Arzt war hörte er verminderte Atemgeräusche und schickte mich zum Röntgen der Lunge bezüglich eines Pneumothorax oder so. Die Bilder waren laut Arzt allerdings unauffällig. Beim letzten Mal abhorchen war laut Arzt aber dann auch alles unauffällig.

Handelt es sich um einen hartnäckigen Infekt, oder liegt eine Wahrscheinlichkeit für COPD vor? Über eine Einschätzung würde ich mich freuen
 
Hallo,

den grössten Risikofaktor an einer COPD zu erkranken tragen Raucher. Ca. 80 - 90 % der COPD Patienten sind oder waren Raucher.
Natürlich tragen auch andere Risikofaktoren, wie Passivrauchen, Umweltfaktoren oder genetische Faktoren zur Möglichkeit einer Erkrankung bei.
Diese sind jedoch sehr gering.
Ein alleiniger Infekt ist in der Regel kein Auslöser für eine COPD, jedoch sollte sicher ein über einen Zeitraum von 6-8 Wochen anhaltender Husten ohne Besserung fachärztlich abgeklärt werden.

Mit freundlichen Grüssen

Thomas Hagen
 
Back
Top