• Verstopfung, Blähungen und andere Darmbeschwerden können den Betroffenen das Leben schwer machen. Doch wie wird man harten Stuhlgang sowie ständige Blähungen dauerhaft los? Unser Forum "Blähungen, Verstopfung & Co." gibt Ihnen die Gelegenheit, mit anderen Usern zu diskutieren.

Angrenzende Frage

TEST TEST TEST 123

wissbegierde

New member
Sehr geehrte Frau Schöneberg,

im Rahmen eines Check up wurde Anfang April ein leicht erhöhter Gamma GT Wert festgestellt (54 bei Grenzwert 50). Drei Monate später, also vor 2 Wochen, wurden die Werte abermals betrachtet. Gamma GT hat sich normalisiert und der GPT ist leicht erhöht (65 bei Grenzwert 50). Anfang März wurde meine Leber einmal sonografisch betrachtet im Rahmen einer Kontrolle der Nieren, ohne Auffälligkeiten.
Hepatitis wurde ausgeschlossen, ich nehme keine regelmäßigen Medikamente und trinke moderat Alkohol (hin und wieder am Wochenende). Ich bin 39 Jahre alt und hatte bisher bisher Werte im Normalbereich.

Meine Hausärztin ist nun 3 Wochen in Urlaub und hat mir in einem Telefongespräch empfohlem die Werte in 3-6 Monaten wieder zu betrachten. Ich frage mich, ob man einem erhöhten Wert nicht auf den Grund gehen müsste.

Da es sich um ein Teilgebiet der Gastroentereologie handelt, habe ich dieses Forum gewählt.

Ich bedanke mich sehr für Ihre Einschätzung.
 
Es liegt eine sehr diskrete Erhöhung der Werte vor ! Wenn eine Virushepatitis ausgeschlossen ist und eine Ultrascahlluntersuchung durchgeführt wurde, ist eine Kontrolle im zeitlichen Abstand das übliche Vorgehen. Solche geringen Erhöhungen sind sehr häufig, sind fast immer im Zusammenhang mit einer beginnenden Verfettung der Leber zu deuten.
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top