• Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern. Die Früherkennung ist ebenso wichtig wie die Diagnose und Therapie. In unserem Forum Prostatakrebs können Sie sich mit anderen Betroffenen über dieses Thema austauschen und Ihre Erfahrungen berichten.

Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplantation

TEST TEST TEST 123

Kenno

New member
Hallo Herr Dr.Kahmann,
ich befinde mich im 10.Monat nach einer Seedsimplantation.
Der PSA-Wert ist zwar erfreulicherweise von 10 auf 1,16 ng/ml abgesunken, aber der kurz nach der OP eingetretene
Harnröhrenverschluß dauert noch immer an, sodass ich im Wechsel von 6 Wochen einen Katheder tragen muß.
Wie läßt sich diese unbefriedigende Situation behandeln?
Liegt es evtl. daran, dass ich ca.130 Tage die Alna 0,4mg
Kapseln genommen habe und sich durch die eingetretene Volumenverkleinerung der Prostata bei dem zusätzlichen Volumen der 51 eingebrachten Seeds der Druck auf die Harnröhre erhöht hat? War dies ein Fehler? Oder ist die Strahlung der Seeds (Jod 125) noch nicht abgeklungen, obwohl nach der Halbwertszeit die Strahlung auf 1/64´-tel
zurückgegangen sein müsste?
Welche Chance habe ich, dass die Harnröhre durch "Abwarten" von selbst wieder frei wird? Oder muss ich mich auf eine TURP-Hobel-OP mit den Nachteilen der Ejakulation in die Blase vorbereiten?
Welche alternative sanften Therapien können Sie mir vorschlagen? Was halten Sie von der auf dem letzten Urologiesymposium in Berlin von Dr. Zimmermann vorgestellten Vitalstofftherapie mit "Natural Prostata Support"-Tabletten, eine Kombination aus Sägepalmen, Selen, Lycopin und Soja-Isoflavone-Extrakten?
Könnte diese Therapie in meinem Falle zur Umgehung einer TURP erfolgreich sein?
Für eine hilfreiche Beantwortung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Kenno,
wenn 10 Monate nach der Sedimplantation noch immer ein Katheter benoetigt wird, ist eine TUR-P die Abhobelung der Prostata sicher angezeigt. Die von Ihnen genannten Medikamente werden aller Voraussicht nach nicht ausreichend helfen. Die TUR sollte von einem erfahrenen Operateur durchgefuehrt werden. Gerne nennen wir Ihnen einen in Ihrer Naehe
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Werter Herr Dr. Kahmann,
vielen Dank für die nicht gerade erfreulichen Aussichten. Wie lange sollte ich den Katheder noch tragen?
Bitte nennen Sie mir einen erfahrenen Operateur in Halle/Saale und Umgebung (Leipzig).
Danke
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Kenno,
die Frage, die sich stellt, ist, ob Sie einen suprapubischen Katheder, d.h. einen Katheder durch die Baucgdecke haben. Falls ja, wie groß sind die Restharnmengen. Falls ein Katheder in der Harnröhre liegt, müssten man wissen, wie oft ein Auslassversuch durchgeführt wurde. Prinzipiell ist ein suprapubischer Katheder günstiger, da man dann immer die RH-Mege bestimmen kann und sehen kann, wie sich das Wasser lassen verändert.
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Herr Dr. Kahmann,
ich trage einen Katheder in der Harnröhr. Sogenannte Spontanversuche wurden dreimal ohne Erfolg durchgeführt.
Ich sollte vorher viel trinken, wurde nach Hause geschickt , hatte ständigen Harndrang und beim letzten Versuch kam nach ca. 5 Stunden lediglich ein Bierglas voll Harn heraus.Ich mußte dann unter Höllenqualen wieder zum Urologen und den Katheder wieder anlegen lassen. Ich hatte aber den Eindruck, dass beim letzten Mal mehr Harn
herausgekommen ist.
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Kenno,
vor einer OP sollte man am besten noch einen Katheder drch die Bauchdecke durchführen, da man dann ständig die Restharnmengen kontrollieren kann. Erst wenn die Restharnmengen nicht adäquat nachlassen, sollte eine OP angestrebt werden.
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Herr Dr.Kahmann,
gestern war wieder ein Spontanversuch angesagt. Kurz nach Entfernung des Katheder zog sich die Harnröhre so zusammen, dass nach 6 Stunden sich die Blase so prall bis zum Überlaufen füllte und der Katheder wieder angelegt werden mußte. Damit dürfte sich doch die Bestimmung der Restharnmenge durch einen Bauchfellkatheder erübrigen? Bitte nennen Sie mir einen erfahrenen Operateur in Hall/Saale oder Umgebung. Gibt es eigentlich schon eine OP-Technik, wo evtl. der Samenhügel geschont werden kann und der Samenerguß wiegewöhnlich erfolgt?
 
RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

RE: Andauernde Miktionsprobleme nach Seedsimplanta

Hallo Kenno,
in Halle/Saale können Sie Herrn Prof. Fornara in der Uniklinik aufsuchen. Bitte grüßen Sie Prof. Fornara, er wird sich sicher um Sie kümmern
 
Back
Top