• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Analkarzinom, rezidiv – Spezialklinik, Operationsm

  • Thread starter Thread starter Malte
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

M

Malte

Guest
Hi @ all

Bei meiner besten Freundin ist vor 6 Monaten ein Analkarzinom diagnostiziert worden. Anfangs mit Radio-Chemo behandelt - leider nur fast erfolgreich.

3 Monate nach Ende der Behandlung hat nun eine neue Gewebeprobe ergeben, dass die Geschichte doch nicht abgeschlossen ist. OP mir künstlichem Darmausgang wurde prophezeit und für die 3. Novemberwoche angesetzt. Sie will solange alternative Verfahren probieren.

Hat jemand Informationen zu Erfolg versprechenden Methoden, entsprechenden Einrichtungen, Selbsthilfegruppen o.ä.?

Sollte nun doch die OP nötig sein, suchen wir auch noch nach der hierfür am besten geeigneten Klinik, die ggf. schließmuskelerhaltend operieren kann. Wer könnte uns denn hier weiter helfen, hat evtl. links, Informationen oder eigen Erfahrungen mit unterschiedlichen Kliniken im In- oder Außland, Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden (z.B. TME) etc. ...

Wäre wahnsinnig nett, wenn der eine oder andere Infos hätte (ggf. auch direkt unter [email protected]). Die Zeit rennt leider ...

Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus einem regnerischen Hamburg.
Malte
 
RE: Analkarzinom, rezidiv – Spezialklinik, Operati

RE: Analkarzinom, rezidiv – Spezialklinik, Operati

Eine schließmuskelerhaltende Operation beim Analkarzinom ist nicht möglich – der Tumor wächst ja im Schließmuskel und ist nicht davon zu trennen. Nach nicht erfolgreicher Radiochemotherapie käme eventuell noch eine interstitielle Bestrahlung in Betracht. Diesbezüglich können Sie sich in einem Zentrum in Kiel erkundigen (Prof. Kovacs). Ich weiß nicht, ob es geht.
Ansonsten würde ich kein Risiko eingehen. Der Tumor muß jetzt lokal erfolgreich behandelt werden. Eine Op ist auf jeden Fall erfolgreich. Mit einem Anus Praeter kann man gut leben, da gibt es Selbsthilfegruppe, wo man sich erkundigen kann (deutsche ILCO, 85356 Freising). Es ist auf jeden Fall besser als am Tumor zu sterben. Alternative Verfahren sind mit Sicherheit ungeeignet.
 
perforierter Darm nach erfolgr. Kombitherapie

perforierter Darm nach erfolgr. Kombitherapie

Sehr geehrter Herr Prof. Wust,
Vor ca. 2 Jahren wurde bei meiner Mutter (60J.) ein Analkarzinom festgestellt. Es gelang durch relativ kurzer Zeit dieses Karzinom durch eine kombinierte Therapie Chemo/Strahlen zu beseitigen. Durch die hohen Strahlendosen bedingt, ist ihr Darm erheblich perforiert,so dass sie regelmäßig beim Stuhlgang große Mengen Blut ausscheidet. Sie ist auf eine ständige Blutauffrischung angewiesen, die sie allerdings recht bald wieder ausscheidet. Ihre Lebensqualität leidet sehr darunter. Ist ein Anus Praeter die einzige Möglichkeit?
 
Hi @ all

Bei meiner besten Freundin ist vor 6 Monaten ein Analkarzinom diagnostiziert worden. Anfangs mit Radio-Chemo behandelt - leider nur fast erfolgreich.

3 Monate nach Ende der Behandlung hat nun eine neue Gewebeprobe ergeben, dass die Geschichte doch nicht abgeschlossen ist. OP mir künstlichem Darmausgang wurde prophezeit und für die 3. Novemberwoche angesetzt. Sie will solange alternative Verfahren probieren.

Hat jemand Informationen zu Erfolg versprechenden Methoden, entsprechenden Einrichtungen, Selbsthilfegruppen o.ä.?

Sollte nun doch die OP nötig sein, suchen wir auch noch nach der hierfür am besten geeigneten Klinik, die ggf. schließmuskelerhaltend operieren kann. Wer könnte uns denn hier weiter helfen, hat evtl. links, Informationen oder eigen Erfahrungen mit unterschiedlichen Kliniken im In- oder Außland, Erfahrungen mit unterschiedlichen Methoden (z.B. TME) etc. ...

Wäre wahnsinnig nett, wenn der eine oder andere Infos hätte (ggf. auch direkt unter [email protected]). Die Zeit rennt leider ...

Vielen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus einem regnerischen Hamburg.
Malte

hallo malte... ich stehe nun vor der selben frage, da nach 9 monaten der radio-chemo nun wieder was entdeckt wurde. 18 proben wurden entnommen und nun warte ich auf ergebnis- aber die docs gehen davon aus,dass es ein revidiz des analcarcinoms ist :-( hast du fachkliniken gefunden- oder wie ist es bei dir weiter gegangen?... kannst mir auch gerne per email antworten: [email protected] danke
 
Back
Top