• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

An Prof.Wust

  • Thread starter Thread starter P.Apel
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

P.Apel

Guest
Sehr geehrter Her Prof.Wust,
Bei mir wurde vor einem halben Jahr ein Darmdurchbruch festgestellt und operativ entfernt.
Der hist. Befund war T4 jedoch ohne Metastasen.
Ich bekam einen Port gesetzt und 5 Chemo´s.(Ein Zwischenergebnis CT, Röntgen Lunge,Ultraschall und Endoskopie zeigten keinen Befund auf Metastasen.)Meine letzte Chemo erhalte ich nächste Woche.
Da ich inzwischen körperlich fit bin und im Mai eine Anschlußheilbehandlung bekomme, plane ich im Sommer wieder zu tauchen. Geht das mit dem Port aus tauchmedizinischen Erwägungen?
Wer weiß eine Antwort?
 
RE: An Prof.Wust

Das ist ja mal wieder etwas ganz seltenes. Viel Erfahrungen werden in dieser Frage kaum vorliegen. Sicher hängt das von der Tauchtiefe ab. Ich vermute, dass das Portsystem auch den Druck noch verträgt, den Ihr Trommelfell aushält. Ein Port ist ja eigentlich ganz stabil. Sie können sich ja an die Firma wenden, die den Port herstellt. Ich kann Ihnen aber gleich sagen, daß die Ihnen von allem abraten, da Firmen generell keine Verantwortung übernehmen wollen (warum sollten sie). Letztlich müssen Sie das schon auf Ihre eigene Kappe nehmen.
Sicher sollten Sie wohldosiert und behutsam die Sache angehen.
 
RE: An Prof.Wust

Sehr geehrter Her Prof. Wust,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Von der Stabilitäther habe ich sicherlich keine Bedenken, da Die Silikonmembran nach außen gewölbt ist und auch Venen etc, dem Druck widerstehen. Mein Hauptproblem ist der Stickstoff, der bei längeren Tauchzeiten als Microbubbel austritt und nach einer Dekozeit wieder in Lösung geht. Ich glaube eigentlich, dass die Verhältnisse ähnlich sein müßten wie in der Herzkammer etc. Ich werde Ihrem Rat folgen und den Hersteller mal ansprechen.
Vielen Dank
Peter Apel
 
RE: An Prof.Wust

Sehr geehrter Her Prof. Wust,
Vielen Dank für Ihre Antwort. Von der Stabilitäther habe ich sicherlich keine Bedenken, da Die Silikonmembran nach außen gewölbt ist und auch Venen etc, dem Druck widerstehen. Mein Hauptproblem ist der Stickstoff, der bei längeren Tauchzeiten als Microbubbel austritt und nach einer Dekozeit wieder in Lösung geht. Ich glaube eigentlich, dass die Verhältnisse ähnlich sein müßten wie in der Herzkammer etc. Ich werde Ihrem Rat folgen und den Hersteller mal ansprechen.
Vielen Dank
Peter Apel
 
Back
Top