• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

An Prof.Wust-Leber-Op

  • Thread starter Thread starter fastnet rock
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

F

fastnet rock

Guest

Post: Above message content

Hallo Hr. Prof.Wust,ich hatte Sie am 8.3. angeschrieben, leider keine Antwort erhalten. Wir sind jetzt aber schon ein paar Schritte weiter mittlerweile. Meine Mutter hatte inzwischen eine Leber-Op im Transplantationszentrum der TU in München. Ihr wurden 2/3 der Leber entfernt. Dies mußte schnell geschehen, da nach Entdeckung einer S e h r großen ( 4cm Durchm., innerhalb von 2 Monaten gewachsen)solitären Lebermetastase, nach 14 Tagen bereits eine weitere im CT entdeckt wurde. Meine Mutter hat nun die Op 3 Wochen hinter sich, ist schwach - hat sehr große Schmerzen und erbricht sich täglich. Bereits seit einer Woch zu Hause wird sie ambulant von einem Onkologen betreut. Meine Frage. warum wird keine Chemo empfohlen, nachdem doch wahrscheinlich Mikrometastasen vorhanden sind und die Lebermetastasen bereits nach 10 Monaten nach der Adenokarzinom-Op aufgetreten sind (damals wurde auch keine Chemo empfohlen). Die Antwort ihres Onkologen ist die, daß in den USA die Forschungen in Richtung "Vorsorge-Chemo" nichts bringen....... Um eine Antwort diesmal wären wir sehr dankbar!P.S. Meine Mutter ist 66 Jahre alt
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Prof.Wust-Leber-Op

Es gibt keine Beweise, dass eine „adjuvante“ Chemotherapie nach Metastasenchirurgie einen Vorteil bringt. Schließlich würde die Therapie auch Nebenwirkungen haben und den derzeitigen Erholungsprozess deutlich stören. Wenn man Glück hat, kommt jetzt eine lange Phase ohne Tumor. Erst wenn doch neue Herde auftreten, wird die Chemotherapie eingesetzt. Dann hat man noch nicht alles Pulver verschossen und die neuen Herde sprechen i.d.R. gut an. Dann kann man übrigens auch an eine ablative Therapie (z.B. Brachytherapie) denken, wenn es nur wenige Herde sind. Sie sehen, dass man die Chemotherapie so weit wie möglich hinaus schiebt. Eine adjuvante Chemotherapie wäre gerechtfertigt, wenn man damit wirklich eine Heilung erreichen könnte. Aber dafür gibt es leider keine Hinweise.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Prof.Wust-Leber-Op

Vielen herzlichen Dank Hr. Prof. Wust für die ausführliche Antwort. So hat es uns leider keiner erklärt und nun verstehen wir die Reaktion der Ärzte besser.Hoffentlich gibt es Sie noch lange in diesem Forum.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top