• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

an Prof. Fr. Wust wg. Zweitmeinung

  • Thread starter Thread starter Gaby Lawrenz
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

G

Gaby Lawrenz

Guest

Post: Above message content

Sehr geehrter Prof. Dr. Wust,
auf diesen Seiten habe ich erfahren, daß es auch bei Ihnen möglich ist Zweitmeinungen einzuholen. Gerne würde ich vorab noch Informationen bekommen. Sie wären eigentlich schon unsere "Drittmeinung", denn ich habe mit meinen Eltern bereits einen Termin für eine Zweitmeinung in der UKE wahrgenommen. Diese wurde auch aufgrund der bereits vorliegenden Unterlagen vorgenommen. Wäre es dennoch sinnvoll sich eine "Drittmeinung" einzuholen, auch wenn die ersten beiden Ergebnisse bereits identisch waren? Ebenso müßte ich wissen, ob solchein Termin nur mit Überweisung des Arztes möglich ist oder aber auch ohne. Mein Vater der ja betroffen ist ( kz. Bronchialkarzinom T4 N3 Mx ) wäre psychisch im Moment gar nicht in der Lage, neue Informationen zu verarbeiten, somit war meine Idee diese Meinung auf meine Rechnung hin durchzuführen. Denn ich bin in diesem Fall leider die einzige die ein ausführliches Gespäch mit den Ärzten geführt hat, da diese sich nicht in der Lage sahen, meinen Eltern die ganze Wahrheit zu sagen. Sie waren noch viel zu hoffnungsvoll.
Für eine Antwort wäre ich Ihnen dankbar

Mit freundlichen Grüßen
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: an Prof. Fr. Wust wg. Zweitmeinung

Die Zweit- oder Drittmeinung ist dann sinnvoll, wenn man sich über ein Krankheitsbild und die therapeutischen Möglichkeiten objektiv und einigermaßen ausführlich informieren will. Es handelt sich dabei eher um eine gutachterliche Stellungnahme, die einige Erklärungen und auch Literatur zu dem Thema enthält. Ob man es braucht, weiss ich nicht. Es wird möglicherweise am Krankheitsverlauf nicht viel ändern. Bei einigen Erkrankungen gibt es Standardbehandlungen und die Spielräume sind gering, bei anderen Erkrankungen sind komplexere Ansätze möglich. Wenn man sehr versiert ist, kann man sich die Informationen aus der Literatur (und dem Netz) selbst beschaffen. Aber wer ist schon so versiert? Normalerweise wird ein Arzt nicht die Zeit haben, so viel Erklärungen abzugeben. Es ist vielleicht ein Luxus. Aber Information ist eben in unserer Gesellschaft ein hohes Gut (und kostet leider auch Geld).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top