• Wie sieht gesunde Ernährung aus? In unserem Forum Ernährung & Diäten können Sie Fragen zu ernährungsrelevanten Themen stellen und diskutieren. Viele Krankheiten werden durch falsche Ernährung und damit verbundenem Übergewicht begünstigt.

AN PETER!

  • Thread starter Thread starter Beachwoman
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

RE: Noch eine Frage zur Haut

RE: Noch eine Frage zur Haut

Hallo Beachwoman,
Hautverbesserungen gehören zu den bekanntesten "Nebenwirkungen" von LowCarb-Diäten.
Angefangen von dem hohen Gehalt hautspezifischer Nährstoffe (z. B. Zink) scheint auch die auf Dauer niedrigere Cortisol-Produktion eine Rolle zu spielen. Hohe Cortisol-Produktionen werden u. a. für Schwangerschaftsstreifen verantwortlich gemacht. In Leben ohne Brot sind dazu ein paar eindrucksvolle Bilder. Lutz selbst behauptet, dass seine Haut widerstandsfähiger geworden wären und er keine Hühneraugen mehr bekommen hätte.

Bei Akne ist LowCarb geradezu angesagt.

Ich selbst habe für mein Alter sehr wenig Falten. Allerdings hat das auch mit anderen Lebensumständen zu tun. Ich habe mal in der Schweiz ein paar Bergtouren gemacht und die heimischen Bergführer hatten z. T. eine sehr lederne, faltige Haut, obwohl sie während der Tour auch praktisch nur Fleisch aßen. Von alten Indianern kennt man das auch. Wer die ganze Zeit draußen ist und Wind- und Wetter ausgesetzt ist, der bekommt häufig eine solche Haut. Ohne die sonstige Lebensführung der von dir erwähnten Veganer zu kennen, kann man nichts darüber aussagen.

Wenn du also nach Feierabend und am Wochenende dann ganztags zur "Beachwoman" mutierst, hast du ohnehin größere Chancen, im Alter Falten zu bekommen, als wenn du Haus und Auto nur verlässt, um Kosmetikläden aufzusuchen.

Liebe Grüße
Peter
 
ca

ca

Noch was vergessen zu fragen.

Man liest nun auch immerzu, dass der Körper Kalzium am besten durch grünes Gemüse aufnehmen kann. Hab auch schon mehrfach gelesen, dass man durch Milchprodukte häufig kein Ca in die Knochen bekommt und man lieber Grünzeug essen soll. Als Bsp. wird immer angegeben, dass Asiaten keinen Knochenschwund bekommen und keine Milch trinken. Andere Infos in den Medien sagen immer, "Trink 3mal tägl. Milch" etc..
Wie denkt denn Lutz über diese Problematik? Osteoporose ist ja auch schon fast eine Volkskrankheit, insb. in den USA, wo rel. viel Milchprodukte konsumiert werden.

Haben zu viele Carbs damit auch was zu tun?

DANKE PETER!
 
RE: Noch eine Frage zur Haut

RE: Noch eine Frage zur Haut

Ich habe mit Lowcarb angefangen, als ich gemerkt habe, dass ich "alles über gesunde Ernährung" weiß und dennoch mein Essverhalten nicht in den Griff bekomme, vor allem den Heißhunger auf Süßes und Brot und Nudeln. Regelrechte Fressanfälle waren an der Tagesordnung, entsprechend stieg das Gewicht. Natürlich wollte ich mit Lowcarb abnehmen, hab ich auch, aber die "Nebenwirkungen" sind mir jetzt fast noch wichtiger: nur noch ganz selten Heißhunger auf Süßes oder Brot, keine Nachmittagsmüdigkeit mehr, bessere Haut, Migräne stark zurückgegangen in Häufigkeit und Intensität, keine Blähungen mehr (meine Umgebung freut's), Wassereinlagerungen in Füßen und Händen weg. Mein Geschmackssinn hat sich geschärft, da ich jetzt wieder öfters aus frischen Produkten selbst koche und Fertiggerichte auf das absolute Minimum begrenzt habe - aber dazu muss man nicht Lowcarb essen, das kann man immer.

Ich bin über Atkins Stufen 1, 2, 3 zu einer Ernährung gekommen, die im Wesentlichen LOGI entspricht und fühle mich damit so gut, dass ich den Schritt, weitgehend auf Brot, Nudeln und Kartoffeln zu verzichten, absolut nicht bedaure. Wenn ich es wirklich mal vermisse, dann gibt's das dann auch. Zu Weihnachten gehören einfach Klöße zum Gänsebraten, zu marinierten Heringen gehören Kartoffeln und neue Kartoffeln mit Kräuterquark gehören immer noch zu meinen Lieblingsgerichten. Doch das sind jetzt eher die Ausnahmen, so wie früher vielleicht die Cremetorte zur Geburtstagsfeier.

Gruß Susan
 
RE: Fachliteratur und Studien

RE: Fachliteratur und Studien

"Nur leider ist es ja so, dass Studien und Fachliteratur immer offener und positiver gegenüber LowCarb-Diäten urteilen. Hier findet langsam ein Umdenken statt."

LOL. Die lowCarb-Industrie haut ohne seriösen wissenschaftlichen Hintergrund auf die Pauke. Das ist alles.

"Und wenn ich mir hier so viele Diskussionen anschaue, dann liegt immer noch das gleiche Problem vor, was Dr. Roth bemängelt: Man ist einfach nicht offen gegenüber Alternativen, die für einen selbst möglicherweise gar nicht in Frage kommen (aus geschmacklichen, gesundheitlichen, ethischen, ökologischen oder was auch immer für Gründen), die aber anderen durchaus helfen können. Warum sollte man diese Alternativen totschweigen?"

Diese "Alternativen" werden alles andere als totgeschwiegen. Da sie in mancher Hinsicht gesundheitlich problematisch sind, muss man sich gegen diesen Werbemüll zur Wehr setzen.
 
RE: AN PETER!

"Dann las ich Peters Beitrag und informierte mich im Web über Low-Carbm nach Dr. Lutz. Ich dachte, was hab ich schon zu verlieren, schlecht geht es mir ja jetzt schon trotz so extrem "gesunder" Ernährung. Dann fing ich an, low carb zu essen und war total baff, wie innerhalb weniger Tage meine gesundhl. Probleme verschwanden. Das ging alles ruck-zuck weg und nun geht es mir supergut. Ich bin auch nicht mehr so eine Heulsuse. Wenn man low-carb isst, wird man auch seelisch stärker."

Das glaube ich dir schlicht und einfach nicht. Das mit dem "alter ego" hat etwas für sich.

Werner
 
RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

"Überall steht in der letzten Zeit in den Zeitschriften, wie überaus wichtig Antioxydantien sind und, dass man tägl. Obst und Gemüse in alle Farben essen soll, das ganze Spektrum, um Krebs vorzubeugen."

Unsinn. Man soll mehrmals (3-5mal) am Tag Obst essen und schlechte Nahrung vermeiden. SO verhindert man Krebs. Das ist in zahllosen Studien nachgewiesen. Dagegen gibt es keine einzige Studie, die nachweist, das sObst schädlich ist. Leute, die Obst nicht mehr vertragen, haben einen versauten Stoffwechsel. Es liegt also nicht am Obst.

Werner
 
RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

"Die Forderung 5 - 9x am Tag Gemüse oder Obst zu essen führt nur zu den beiden Alternativen:
a) keiner hält sich dran
b) Essstörungen."

Da wird von dir bewusst übertrieben: "9x am Tag", um etwas unglaubwürdig zu machen. Das ist Propaganda. In Wahrheit lautet die Empfehlung 3-5x am Tag.
 
RE: Industrie

RE: Industrie

Industrie???

Bei uns im Tiroler Dorf kauft man das Fleisch von Rind, Schwein, Kaninchen und Huhn beim Bauern, Fische beim Fischer, Wild beim Jäger, Eier und Milch beim Bauern, Gemüse und Obst wächst im Sommerhalbjahr im Garten und in der freien Natur, das Trinkwasser liefert der Berg. Was wir sonst noch brauchen, stammt aus biologisch-kontrolliertem Anbau - kostet mehr als der übliche Fraß, schmeckt aber auch ungleich besser.

Wir brauchen hier keine Industrie zwecks Nahrungsmittelbeschaffung.

Übrigens gehört die hiesige Bevölkerung trotz fleisch- und fettreicher Ernährung zur gesündesten in ganz Österreich. Es ist absolut nichts Ungewöhnliches, dass eine Gruppe über 80-jähriger in unseren Zweitausendern herumkrakselt. Durchschnittlich erreichen die Menschen hier ein Alter von 85-95 Jahren. Der derzeit Älteste ist 104 Jahre alt, Anfang des Jahres verstarb die bis dato älteste Dorfbewohnerin mit 107 Jahren. Das bei 1400 Einwohnern. Fette Leute gibt es unter der ursprünglich ernährten Bevölkerung gar nicht, Diabetes Typ II und Bluthochdruck auch nicht.

Das Geheimnis: Unbelastete, stressfreie Umgebung, Leben und Arbeiten in der Großfamilie, naturbelassene, traditionelle Ernährung und jede Menge körperlicher Bewegung im Freien, und das von Anfang an.

Werner, Deine Polemik geht mir schön langsam mächtig auf die Nerven. Ich sagte ja schon: Iss, was Du für richtig hältst. Ich tu in meinem Fall nichts anderes.

Schönen Abend
Angie
 
Du bist witzig!

Du bist witzig!

Ich muss grinsen. Glaubst du, ich selbst bin in Wahrheit Peter und schreibe unter Beachwoman nur, um Leute von low Carb zu überzeugen?
 
RE: Haut und Artikel

RE: Haut und Artikel

Hallo Beachwoman,
vielen Dank für den Link.

Tja, das ist ja sogar eine sehr lustige Stelle in Marion Zimmer-Bradley: "Die Nebel von Avalon", als die christlichen Damen darüber sinnen, dass man den Kindern ein Gebetbuch in die Krippe legen solle, damit sie nicht rachitisch werden und die heidnische Heldin Morgaine darauf meint, Rachitis komme vom Haferschleim: Kinder brauchen Fleisch.

Konnte ich unlängst mal wieder in der Metzgerei beobachten: Neben mir Mutter mit schlecht gelauntem Kind im Kinderwagen, gelangweilt an einem Rosinenbrötchen herumkauend. Verkäuferin reicht eine Scheibe Fleischwurst rüber. Ein Bissen und darauf wird der Arm mit dem Rosinenbrötchen ausgestreckt: Mama soll Rosinenbrötchen weiter essen.

Liebe Grüße
Peter
 
RE: ca

RE: ca

Zumindestens wird das diskutiert.
Eine Argumentation ist ja, dass Carbs ständig hohe Cortisol-Ausschüttungen zur Folge haben und das schädigt auf Dauer die Knochen.

Verschiedene Untersuchungen haben ganz klar ergeben, dass die Vitamin-D-Zufuhr wichtiger als die Calcium-Zufuhr ist.

Siehe z. B. hier:
http://www.eurekalert.org/pub_releases/2005-11/jaaj-vds110305.php

Meine Oma wusste das schon immer, ich musste nach dem Krieg fleißig Lebertran löffeln.

Wenn man in südlichen Gegenden viel draußen ist, kann eigentlich kaum etwas passieren. Aber in den kälteren Gegenden der USA führt eine Diät mit wenigen und vorwiegend "gesunden" pflanzlichen Fetten sehr leicht zu einem Vitamin-D-Mangel.

Ich war schon immer skeptisch bzgl. Milch. Denn es gibt in der Natur kein Lebensmittel was soviel Calcium zuführt wie Milch. Milch ist aber eindeutig Zivilisationsnahrung. In weiten Teilen der Welt (Asien) wird Milch schlecht oder gar nicht vertragen. Ich habe mir deshalb noch nie vorstellen können, dass man 1000 mg Calcium pro Tag benötigen soll, um gesunde Knochen zu haben. Ich kann mir vorstellen, dass der Körper bei Calcium-Bomben mit einer Gegensteuerung reagiert und Calcium ausscheidet. Bei Zucker ist das ja schließlich auch: Viel Zucker führt regelmäßig zu Unterzuckerungen.

Liebe Grüße
Peter
 
RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

RE: Noch eine Frage zu Antioxydantien

Gilt das auch für Tollkirschen? Ist ja auch Obst.
 
RE: ca

RE: ca

Hallo!
Interessante Argumentation die du bringst.
Nur zu Milch als Zivilisationsnahrung:
Es gibt in Afrika ein Naturvolk, dass Rinder weidet und nomadisch lebt, die trinken MIlch!!! Und die sind nicht laktoseintolerant wie fast alle anderen Afrikaner.
Und Laktoseintoleranz kann man ja auch entwickeln, in dem man wenig Milchprodukte isst. Wozu sollte der Körper ein Enzym herstellen, wenn er es nicht braucht?
Ich möchte dabei eine genetische Komponente nicht abstreiten.
LG
Tonttu
 
Back
Top