• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

An Dr. Glöckner.......Koni

  • Thread starter Thread starter iwi
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

I

iwi

Guest

Post: Above message content

Hallo Herr Dr. Glöckner.

Alo ich hatte am 07.01. eine Koni. Heute bekam ich den Befund.
An ekto-endozervikalen Übergang zwischen 12.00 und 3.00 geringgradige Dysplasie des Plattenepithels.
........Übergang zwischen 3.00 und 9.00 eine mittelschwere Dysplasie des Plattenepithels, die zw. 6.00 und 9.00 im Bereich einer Erosio vera liegt. Ferner reicht die mittelschwere Dysplasie zwischen 3.00 und 6.00 bis an den Vaginalwärts gerichteten Resektionsrand heran.
Am ekto.endozervikalen Übergang zwischen 9.00 und 12.00 ein Ca. in sito vom plattenepithelialen Typ, teolweise im Bereich einer Erosio vera gelegen und bis in den Endozervikalkanal hineinwachsend.
Der endozervikale Resektionsrand sowie die vaginalwärts gerichteten Resektionränder sind frei von einer CIN III-Läsion.
Nebenbefundlich zirkulär um den äusseren Muttermund angeordnet eine teilweise überhäutete Ektopie.
Die zwischen 3.00 und 6.00 eine mittelschwere Dsyplasie bis an den vaginalwärts gerichteten Resektionsrand heranreicht, empfehlen wir eine zytologische Kontrolle.

Also kurz, das Stück mit der mittelschweren Dysplasie wurde nicht ganz erwischt. Ich muß nochmal in die Klinik zu einer Gewebeprobe.
Meine Frage. Wie wird das gemacht? Mit Betäubung?
Und wenn es noch mal nachkonisiert werden muß, dann nur dieser Teil, oder? Ist das dann ebenfalls so ein "großer" Eingriff wie die "richtige" Konisation? Müßte ich danach wieder mit einer Krankmeldung rechnen, Schmerzen, Ausfluß/Blutung, Bade- und GV-Verbot?
Mein FA ist da ein wenig "faul" und neigt dazu, wirklich alles herunterzuspielen und Erklärungen gibt es nicht gerade im Überfluss. Werde auch demnächst wechseln.

Vielen Dank im vorraus für ihre Antwort!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Dr. Glöckner.......Koni

Die Empfehlung des Pathologen: engmaschige zytologische Kontrolle.
Das wäre eine Variante.
Sicherer ist noch die vorgeschlagene Möglichkeit, mit sicher erneuter Konisation, die eigentlich genauso abläuft, wie es bei der ersten war...
Da doch zeimlich ausgedehnte Veränderungen vorlagen, was nicht (!) gleichbedeutend ist mit besonders schlimm, würde ich eher wirklich eine komplette Re-Konisation empfehlen.
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: An Dr. Glöckner.......Koni

das wäre wohl die sicherste variante!
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top