• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Amoxi Antibiotikum in der 3.Pillenwoche

TEST TEST TEST 123

horizon

New member
Liebes Onmeda-Team, Bei meinem Arzt terminlich hat mir der Arzt das Antibiotikum Amoxi 1000 1a Pharma verschrieben. Dass es die Wirkung der Pille beeinträchtigt weiß ich. Jetzt ist es nur so, dass ich in der 3. Pillenwoche bin und in 3. Tagen eigentlich meine Pause beginnt. Damit die Pille wieder wirkt muss ich doch aber 7 Tage die Pille eingenommen haben ohne Antibiotikum oder? Was habe ich jetzt für Möglichkeiten, wenn ich ja eigentlich in die Pause gehe? Oder soll ich die Pille durchnehmen? Ich Bitte dringend um Rat!! Vielen Dank im Voraus!!
 
Hallo,

wenn Sie die Pause auslassen, erreichen Sie den Zeitpunkt, an dem die 7 Pillen eingenommen wurden, früher.

Gruss,
Doc
 
Vielen Dank für die Antwort!! Nur zum Verständnis: das heißt ich nehme ganz normal die Pille durch ohne Pause und nach der Einnahme des Antibiotikum muss ich 7 Tage die Pille nehme, dann wirkt sie wieder oder? :)
 
Liebes onmeda-Team, Jetzt muss ich mich ein 2. Mal an euch wenden: das Antibiotikum hab ich bereits zu 3nde genommen und seit dem 7 Pillen eingenommen. Vorgestern hatte ich die 7. ohne Antibiotikum eingenommen und hatte dann GV. Jetzt hatte ich heute früh auf dem Klo bemerkt, dass da ein wenig Blut war, zwar nur ganz minimal und es ist auch licht ausgelaufen, aber es war da. Bedeutet das, dass die Pille nichr wirkt? Ich kitten dringend um Hilfe. Liebe Grüße!
 
Sie können in diesem Fall von bestehender Pillenwirkung ausgehen.

Gruss,
Doc
 
Vielen Danke für Ihre letzte Antwort. Jetzt ist es so, dass ich seit meinem letzten Beitrag so rot-bräunlichen Ausfluss und mir denke, dass das doch nicht normal sein kann? Wirkt die Pille trotz "blutänlichem" Ausfluss? Oder woran kann das sonst liegen? Habe schließlich die Pille die ganze Zeit genommen. Liebe Grüße, horizon
 
Entschuldigung, ich will nicht aufdringlich wirken, aber ich warte immer noch auf eine Antwort. Wäre nett, wenn ich Bescheid wüsste. Liebe Grüße
 
Ein solcher Ausfluss kommt durch hormonelle Schwankungen zustande, der Schutz besteht aber dennoch.

Gruss,
Doc
 
Back
Top