• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Amlodipin

TEST TEST TEST 123

kk9979

New member
Sehr geehrte Experten,

ich nahm bereits 13 Jahre Captopril. Zuletzt nur noch 6,25 mg. Aufgrund einer Schwellung der Unterlippe wurde es abgesetzt. Danach probierte ich Eprosartan und Irbesartan. Ich habe davon ein Gefühl "wie ein Tennisball" im Hals bekommen. Lt. Hausärztin möglicherweise eine Schwellung des Kehlkopfes. Weiterhin starke Brustkorbschmerzen, Wadenkrämpfe, Schwindel, Herzklopfen, Sodbrennen und Übelkeit.

Jetzt gab man mir Amlodipin. Nur mit der Dosis sind sich die Hausärztin und die Fachärzte nicht einig. Einer sagt 1x 10 mg, der andere sagt 1x 5mg. Welche mg-Zahl entspräche denn den 6,25 mg Captopril. Man sagte mir, dass Amlodipin ein stärkeres Medikament sei als Captopril.

Ich habe nur grenzwertig erhöhten Blutdruck.

Und noch eine Frage: Verträgt sich Amlodipin mit Dekristol?
 
Re: Amlodipin

Hallo,

die beiden Präparate sind nicht zu vergleichen:

Erstens gehören sie in zwei unterschiedliche pharmakologische Gruppen (Amlodipin ist ein Calciumantagonist, Captopril ein ACE-Hemmer) und zeigen völlig verschiedene pharmakodynamische Effekte.

Zweitens ist immer das individuelle Ansprechen des Patienten entscheidend für die richtige Dosierung.

Die Therapie wird mit Amlodipin üblicherweise mit 1 x 5 mg täglich begonnen. Im Bedarfsfall wird es auf 10 mg gesteigert.

Zu Ihrer zweiten Frage: ja - es verträgt sich.

Während der Anwendung sollten Sie allerdings auf Gapefruit bzw. deren Saft verzichten.

Gruß

---MarcEN---
 
Back
Top