• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Amitriptylin

  • Thread starter Thread starter Peter79
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

P

Peter79

Guest
Guten Tag,

mir wurden Amitriptylin Tropfen verschrieben gegen Depressionen. Nun bin ich mir nicht ganz sicher mit der Wechselwirkung mit Koffein. Ich bin ein regelmässiger Schwarzteetrinker. Als ich schonmal Antidepressiva genommen hatte, habe ich plötzlich sehr viel Schwarztee und Kaffe getrunken, weil mich die antriebsschwäche so störten.
Nun meine Frage: Setzt das Koffein die angstlösende Wirkung herab?

Was könnte ich sonst tun, um diese Antriebsschwäche zu überwinden, sie ist besonders jetzt am Anfang sehr stark.

Vielen Dank für die Antwort.

Gruss

Peter
 
RE: Amitriptylin


http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Caffeinated_spiderwebs.jpg

wenn man das spinnennetz der ohne - im vergleich zum netz der spinne mit coffeineinfluss betrachtet,
sollte man als amitriptyliner das coffein vielleicht weglassen, hm?

Die Wirkung sympathomimetischer Amine auf das vegetative Nervensystem kann durch gleichzeitige Gabe von AMITRIPTYLIN  erheblich verstärkt werden.

Koffein gehört zur Gruppe der natürlich vorkommenden Purine.

Die Struktur des Koffeins besteht aus einem Doppelring, an dem sich außen mehrere Substituenten befinden.
Dieser Doppelring im Kern entspricht der Grundstruktur des Purins.
Er besteht aus zwei Ringen, einem 6er- und einem 5er-Ring, die jeweils zwei Stickstoff-Atome enthalten.
Außen findet man an C-2 und C-6 jeweils ein doppelt gebundenes Sauerstoff-Atom.
Beim Koffein hängt an N-1, N-3 und N-7 noch jeweils eine Methylgruppe (-CH3).
 
RE: Amitriptylin

Hallo Apotheker,
haben Sie sich bei Ihrem "Kauderwelsch" eigentlich gefragt, ob es dem Anfrager nutzt?
Derartige für den Laien unverständliche Texte widerzugeben, entspricht m.E. nicht dem Gebot der effektiven Hilfsmaßnahme, die der Anfrager erwartet.

Meine Antwort an den Anfrager wegen Depression und Angstzuständen:

Überprüfen Sie bitte, ob Sie genug Wasser trinken, nämlich 30 ml pro kg Körpergewicht bei 1/4 TL Meersalz pro Liter Wasser. Wenn nicht, sollten Sie sich dies angelegen sein lassen. So werden Sie mittelfrisitg Ihre Beschwerden in den Griff bekommen.

Frdl. Grüße
Kurt Schmidt
 
Back
Top