• Haben Sie Diabetes mellitus? Oder hat vielleicht ein Verwandter oder ein Freund von Ihnen Diabetes? Egal ob Sie an Typ-1-Diabetes, Typ-2-Diabetes oder an Diabetes in der Schwangerschaft leiden – in unserem Forum können Sie Ihre persönlichen Erfahrungen austauschen.

Altersdiabetes

  • Thread starter Thread starter HexieSabsy
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

H

HexieSabsy

Guest
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Zählt Altersdiabetes zu chronischen Krankheiten?

MfG
Sabrina
 
RE: Altersdiabetes

Also den Begriff Altersdiabetes gibts nicht mehr. Du meinst sicher Diabetes Typ 2. Er zählt glaub ich schon als chronische Krankheit, obwohl es da irgendwelche Streiereien gab in Deutschland.
 
RE: Altersdiabetes

Um als Diabetiker als "chronisch krank" anerkannt zu werden,
muß man sich jedes Quartal in ärztl. Behandlung befinden
und zusätzlich eines der folgende Kriterien erfüllen:

GdB 60 %
Pflegestufe 2 oder 3
kontinuierliche med. Versorgung

http://www.g-ba.de/pdf/pm/2004-01-22-gba-PM3.pdf
 
RE: Altersdiabetes

Hallöchen,

Der Diabetes Typ 2 ist eine chronische Krankheit und als
Diese auch anerkannt. Pflegestufen und GdB 60% sind Überflüssig. Es reicht vollkommen aus das wir alle 3 Mo.
zu Untersuchung gehen. Ich habe mit meiner Krankenkasse und mit meinem Diabetologen gesprochen,und die haben Beide unabhängig von einander gesagt das es als chronisch anerkannt ist.

Viele Grüße denhorn
 
RE: Altersdiabetes

Das ist leider ein Irrtum. Lies den Text mal durch.
 
RE: Altersdiabetes

Die Einstufung als chronisch Kranker ist wichtig im Hinblick
auf die Zuzahlung von nur 1 % des Jahreseinkommens, und
dafür sind die von Tania zitierten Kriterien ausschlaggebend.
Diese wurden von der durch die Bundesregierung einge-
setzten Kommission festgelegt.
 
RE: Altersdiabetes

Hallöchen,
Das ist nicht richtig,aber wenn Ihr meint ,das Krankenkasse und Arzt lügen, dann bitte.

An HexieSabsy,

Ruf Deine Krankenkasse an. Die werden Dich beraten, und Dir sagen welche Kriterien Du erfüllen mußt.

Gruß denhorn
 
RE: Altersdiabetes

Was die von der Regierung eingesetzte Kommission be-
schlossen und veröffentlicht hat.
 
RE: Altersdiabetes

1. Diabetes ist grundsätzlich eine schwere Erkrankung. Einen "Altersdiabetes" gibt es nicht. Diese Bezeichnung wird von manchen Ärzten benutzt, um die Erkrankung zu verharmlosen. Man weiß dann sofort es ist der falsche Arzt für diese Erkrankung.

2. Diabetes ist grundsätzlich eine "chronische" Erkrankung. Sie ist nach dem derzeitigen Stand der Wissenschaft zwar behandelbar aber nicht heilbar....ergo "chronisch".

2. Die Einstufungskriterien für "chronische" Erkrankungen gelten für weitergehende Leistungen, wie z. B. Zuzahlungsbeschränkungen. Hier mußten auch Kriterien über die aktuelle schwere der Erkrankung aufgestellt werden, da ein Heuschnupfen zwar häufig chronisch aber nun doch nicht mit einem Diabetes zu vergleichen ist.


Hier noch das Lexikon:

Der Ausdruck chronisch (v. griech.: Chronos Zeit) kennzeichnet ein sich langsam entwickelndes oder lang andauerndes Ereignis. Vorwiegend wird das Wort in Zusammenhang mit Krankheiten verwendet.

Der Ausdruck akut (v. lat.: acutus scharf, spitz) kennzeichnet ein plötzlich geschehendes, zum Ausbruch kommendes, Ereignis von vergleichsweise kurzer Dauer.

In der Medizin unterscheidet man z.B. chronische Erkrankungen und akute Erkrankungen.
 
RE: Altersdiabetes

Im Sinne der 1% statt 2% Zuzahlung? Das kommt darauf an, ob Sie jedes Quartal zum Arzt gehen (müssen) und der Arzt Ihnen dies bescheinigt. Ohne Therapie mit Tabletten oder Insulin ist das umstritten.
 
Back
Top