RE: Älterer Mann-Schwache Spermien?
Hi,
es ist definitv so, dass die Aktivität der Spermien älterer Männer nachlässt, sprich sie sind nicht mehr so agil wie die jüngerer Männer. In welchem Ausmaß die Aktivität nachlässt hängt zum einen von endogenen Faktoren ab, z.B. von Hormonen ab, die die Spermiogenese anregen wie z.B. dem Testosteron.
Außerdem ist die Aktivität abhängig von exogenen Faktoren wie z.B. Rauch- und Trinkgewohnheiten und auch Ernährung.
Auch die Spermienanzahl spielt ne Rolle und auch sie ist u.a. abhängig von o.g. Faktoren.
Dazu kommt natürlich noch Deine individuelle "Empfängnisbereitschaft", die ebenfalls u.a. abhängig ist von Deinem Hormonstatus, der Funktion der Eierstöcke, Eileiter, usw.
Kann also sein, dass es ganz normal klappt bei Euch, kann aber auch sein, dass es länger dauert oder gar nicht klappt.
Auf jeden Fall erstmal probieren und wenn's nicht klappt bleibt immer noch nen Arztbesuch. Der kann dann z.B. nen Spermiogramm erstellen, in dem er Aktivität und Zahl der Spermien bestimmen kann.
Was allerdings zu bedenken ist, ist, dass es angeborene Fehlbildungen und Krankheiten des Kindes gibt, die durchaus auch vom Alter des Vaters abhängen (bei Frauen ist das ja hinlänglich bekannt), dazu gehören v.a. Erbkrankheiten, die nach einem autosomal-dominanten Erbgang vererbt werden wie z.B. das Marfan-Syndrom (Bindegewebserkrankung, die u.a. mit Überstreckbarkeit der Gelenke einhergeht, weil dem Bindegwebe die nötige Festigkeit fehlt) => auch hier empfehle ich einen Arztbesuch, der Euch über die Risiken usw. aufkärt.
Ansonsten viel Spaß und v.a. Erfolg,
bis dann