Re: Almased bei Diabetes
Hallo Nona,
nachdem unser Gast dir Almased ausdrücklich empfohlen hat - leider hat er nicht gesagt, auf welcher Grundlage (eigene Erfahrungen, enthaltene Wirkstoffe o.a.) - möchte ich doch noch etwas über die mögliche Wirkung sagen. Jawohl, es kann helfen, aber es muss nicht unbedingt das Pulver sein.
Almased besteht nur zu 1/5 aus KH, der Rest ist Eiweiß und andere Zusatzstoffe. In der Werbung wird deshalb ein niedriger GI angepriesen. In Wahrheit ist das aber KH-Reduzierung. Das die bei Diabetes sehr sinnvoll ist, ist vollkommen klar. Weil der Begriff KH-Reduzierung bzw. low-carb negativ besetzt ist, muss er in der Werbung tunlichst vermieden werden. Wenn du anstelle von 50 g Brot täglich 50 g Pulver zu dir nimmst, dann hast die KH um 40 g reduziert. Das lässt sich viel einfache machen, wenn du 40 g Brot, Kartoffeln, Nudeln weglässt und die z.B. durch Käse oder (wenn es unbedingt pflanzlich sein soll) Tofu ersetzt. Oder besser noch, du lässt du die Kartoffeln weg und isst mehr Gemüse. Für sinnvolle KH-Reduzierung gibt es unzählige Möglichkeiten und alle schmecken sie besser als das Pulver.
Zu dem probiotischen Joghurt muss ich nicht viel sagen. Der war zur Zeit der Entwicklung von Almased äußerst werbeträchtig, also muss er reingerührt und draufgeschrieben werden. Vielleicht hilft er ja wirklich bei der Verdauung, der schmeckt aber auch aus dem Becher viel besser.
Die Honigenzyme können eventuell sehr positiv wirken, aber das gehört in den Bereich der Glaubensfragen. Wenn ich eine Wirkung gegen den Diabetes vermuten sollte, dann würde ich eine allgemeine Entzündungshemmung der inneren Organe annehmen. Die könnte äußerst hilfreich sein, leider ist bisher nichts derartiges nachgewiesen. Wenn du daran glaubst, dann kannst du bei den Mahlzeiten ein Löffelchen guten Imkerhonig naschen. Mach das aber auf jeden Fall nach den Mahlzeiten und nicht vorher, sonst treibt der Honig deinen BZ besonders schnell hoch.
Weiter enthält Almased 15% Riboflavin und das ist besonders ominös. Riboflavin (Vitamin B2) ist wichtig und Diabetiker haben ein höheres Risiko der Unterversorgung. Allerdings ist der Tagesbedarf mit 1,5 mg angegeben, mit 50 g Almased nimmst du ganze 7,5 g zu dir. Glücklicherweise konnten bisher keine negativen Folgen bei Überdosierung gefunden werden. Leber und Niere werden es schon richten.
Trotz aller Werbeaussagen, Studien und Empfehlungen bleibt mein Urteil bestehen: Almased ist eines von vielen, vielleicht sogar ein gutes Abnehmmittel und Abnehmen kann bei Diabetes ja sehr sinnvoll sein. In der Studie wird gesagt, dass Almased besonders für diejenigen geeignet ist, die sonst ihren Lebensstil nicht ändern wollen. Zu denen gehörst du nun wirklich nicht, du setzt dich aktiv mit deinem Diabetes auseinander.
Rainer