• Dr. Frauke HölleringOb Orgasmus, Stellungen beim Sex oder Selbstbefriedigung: Haben Sie Fragen zur Sexualität? In unserem expertenbetreuten Forum Sexualität können Sie sich ganz anonym über die schönste Nebensache der Welt austauschen. Unsere Expertin Dr. med. Frauke Gehring steht Ihnen – für eine begrenzte Anzahl von Fragen – gerne zur Seite. Die Allgemeinärztin arbeitet in einer Gemeinschaftspraxis in Arnsberg mit Schwerpunkt Psychosomatik und Sexualmedizin und ist zudem als Referentin und Moderatorin für zahlreiche medizinische Themen im Print-, TV- und Internetbereich tätig.

Alltag

  • Thread starter Thread starter Veri A.
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

V

Veri A.

Guest
Hallo ihr!

Mal eine Frage: bin seit drei Monaten mit meinen Freund zusammen. Es passt auch so ziemlich alles. bin vor ca. 1 Monat zu ihm gezogen und irgendwie kommt der Alltag doch schnell. Ist das normal ?? Früher haben wir uns zwar auch fast täglich gesehen, aber nicht immer beisammen geschlafen. Da haben wir uns viel mehr aufeinander gefreut wie jetzt, jetzt ist es ganz normal das der andere da ist. Der Sex funktioniert super und so ist auch alles ok - trotzdem frage ich mich, ob es wohl normal ist, dass wenn man zusammen wohnt der Alltag schon so schnell da ist und man alles für selbstverständlich ansieht.

Würd mich auf eure Meinungen freuen. DANKE!
 
RE: Alltag

Im Normalfall ist es leider so, dass der Alltag alles selbstverständlich macht. Bin seid 3 jahren mit meinem Freund zusammen, und wohnen seid 2 Jahren zusammen. Es ist alles irgendwie sehr langweilig geworden.
 
RE: Alltag

Ich glaube nicht, daß Ihr jemals so etwas wie eine eigene Silber- bzw. noch weniger eine Goldhochzeit erleben erleben dürft. Es sei denn, Ihr merkt doch noch, daß eine Partnerschaft immer bedeuten sollte, mehr geben als nehmen.
 
RE: Alltag

Ich habe mit meinem Ex-Freund knapp 3 Jahre zusammengewohnt und der "Alltag" hat uns das Genick gebrochen. Unser Fehler war, dass wir uns zu sehr aufeinander fixiert haben.

Ihr solltest versuchen, trotz aller Verliebtheit, einiges getrennt voneinander zu unternehmen, damit Ihr Euch noch was zu erzählen habt und nicht innerhalb kürzester Zeit nur stupide nebeneinander sitzt und in die Glotze schaut o. ä.!
 
RE: Alltag

Ich schließe mich - wieder mal - Nefertari an .
Ich wohne schon 9 Jahre mit meinem Freund zusammen. Ist schon klar, daß ein gewisser Alltag da ist. Aber langweilig - nein, kann ich nicht sagen.
Wir gestalten unsere Freizeit auch nicht immer miteinander. Wir haben schon genügend gemeinsame Interessen, aber das hält uns nicht davon ab, auch mal getrennt voneinander etwas zu unternehmen.
 
RE: Alltag

Es stimmt schon, man muss eine menge tun, um den Alltag nicht Herr über die Beziehung werden zu lassen. Ich bin mit meinem jetzt fast 8 Jahre zusammen und leben, sagen wir mal, in einer einigermaßen funktionierenden Wohngemeinschaft. Wir haben (ausser unser Kind) keine gemeinsamen Interessen, jeder macht sein Ding. Das ist ein genauso grosser Fehler, also sich zu sehr "zusammenzuhängen". Das richtige Mass an Unabhängigkeit bzw. eigener Ineressen und trauter Zweisamkeit zu finden ist recht schwer, wir haben`s leider versiebt. Wobei wir beide daran Schuld haben, nur will er es nicht so sehen. Für ihn ist die Welt in Ordnung. Alles für selbstverständlich anzusehen, ist m.E. der grösste Fehler, die Pflanze will gehegt und gepflegt werden, damit sie gedeiht und nicht eingeht...

luli
 
RE: Alltag

klar ist es so, wenn man ein jahr zusammen ist, dann geht eh jeder seinen weg......
man sucht sich ne abwechslung und schon gehn beide fremd. ist doch alltag und mittlerweile mode sich ne geliebte zu suchen, ich hab auch eine.
 
RE: Alltag

"wenn sich nur ein zahnrad im system anders dreht, ist das ganze system gezwungen, sich anders zu drehen...." U. Deller

"...oder geht kaputt" O. Dei


mach du den ersten schritt im sinne von gastleser! mach's mindestens 20 mal auf jeweils verschiedene weise!

wenn's nicht funktioniert, geh!


LG

OD
 
RE: Alltag

Der Alltag kommt immer. Irgendwann ist der Rausch vorbei. Bei meiner Exfreundin hat es wohl 8 Montate angehalten, und dann kam die erste Talsohle... die hat hat sie wohl nicht verkraftet und an ihrer eigenen Liebe gezweifelt.

Sich zu kennen heisst nicht, sich nicht zu lieben. Der partner ist nur nicht mehr so neu und interessant. Dafür gibt es wieder ausserhalb der Beziehung was zu entdecken, sich gemeinsame Ziele zu stecken. Lernen mit dem Partner das zu tun, was man vorher auch getan hat (natürlich nicht alles). Vorher gab es doch auch Hobbys?
Wer natürlich nur den Flirt als einzige interessante Beschäftigung hatte, der hat dann schlechte Karten.
 
luli

luli

" Für ihn ist die Welt in Ordnung. Alles für selbstverständlich anzusehen, ist m.E. der grösste Fehler, die Pflanze will gehegt und gepflegt werden, damit sie gedeiht und nicht eingeht... "

Ich sags dir nicht gerne, aber das sind üblicherweise die Erzählungen von geschiedenen Frauen. Früher oder später ist es bei euch soweit.
Es sei denn, er merkt noch was... aber wie machst du ihm das klar?
 
der besondere Alltag

der besondere Alltag

Genau so ist es!
Ich bin seit 10Jahren verheiratet und finde es gar nicht schlimm, den Alltag zu erleben. Denn so können meine Frau und ich gerade daraus wieder das Besondere Erleben!
Wenn du immer nur das Besondere hast- dann ist auch irgendwann das Besondere "Alltag". Ich weiss nicht, ob das erstrebenswert ist.
Liebe bedeutet nicht nur Schmetterlinge im Bauch! Das vergessen aber leider zu viele Menschen heutzutage. Denn wenn diese Schmetterlinge auf einmal fehlen, denken Sie: unsere Liebe ist verblasst"
UNSINN: Wenn man einen Menschen liebt ist man bereit viel für ihn un die gemeinsame Beziehung zu investieren. Gerade aus dem alltag heraus ergeben sich dann herausforderungen die- gemeinsam gelöst- besonders interessant sind und sehr zusammenschweisen!

das geht freilich nicht mit jedem Partner. Deshalb suche wer sich ewig bindet .... :-))
Insofern rate ich zum Thema Zusammenziehen in der regel erst ma kindestens ein halbes- bis ein Jahr abzuwarten. Ist dir das zu lange? Wie willst du dann die Geduld in der späteren Beziehung aufbringen?

Denk darüber nach!
 
RE: der besondere Alltag

RE: der besondere Alltag

" Liebe bedeutet nicht nur Schmetterlinge im Bauch! Das vergessen aber leider zu viele Menschen heutzutage. Denn wenn diese Schmetterlinge auf einmal fehlen, denken Sie: unsere Liebe ist verblasst "

Das ist meiner Ex passiert, und darum sicher kamen erst die Probleme auf den Tisch, die jetzt zur Trennung geführt hatten. Sie war sich ihrer Liebe nicht mehr bewusst genug gewesen, das habe ich schon bemerkt. Sie hatte nur keine Erfahrung wie das ist, wenn scheinbar die Liebe nachlässt.

Liebe will jeden Tag neu erkämpft sein. Tut man nichts, geht sie leise davon. Wenn man es merkt, ist es oft zuspät.
 
buchtipp

buchtipp

Aber es ist ein schöner "Kampf" Andreas!!!

Ich habe folgenden Buchtipp für dich

"Die 5 Sprachen der Liebe", von Gary Chapman.
Auch wenn beide Partner deutsch reden, so kann man in der Beziehung doch aneinander vorbeireden.
Schau mal rein... ist interessant!
 
RE: luli

RE: luli

"Ich sags dir nicht gerne, aber das sind üblicherweise die Erzählungen von geschiedenen Frauen"

In diesem Punkt hast du Recht, ich habe bereits eine gescheiterte Ehe hinter mir und fange so langsam an, am Weiterbestand der jetzigen zu zweifeln.

"Es sei denn, er merkt noch was... aber wie machst du ihm das klar? "

Ich weiss es nicht und genau das ist das schwierige an der Sache. Objektive Gespräche sind nicht möglich, er will zu dem Thema schlichtweg nichts hören oder sagen, es ist Tabu.

Vielleicht hilft mir die Zeit, das Problem zu lösen. Es ist ja auch nicht die Hölle, mit ihm zu leben, ich möchte ihn hier nicht schlecht machen. Für einen anderen Frauentyp wäre er sicher ein sehr guter Mann, nur eben leider nicht für mich.

luli
 
RE: Alltag

sieht aus, als hättest du die Trennung echt noch nicht verkraftet.
Mal meine ungeschminkte Meinung:
heute ist es meistens so: man lern sich kennen, poppt miteinander und meint, so das ist jetzt die Beziehung. Wartet mit dem Sex, wartet mit dem Zusammenziehen und behauptet erst nach einem Jahr ihr hättet eine feste Beziehung.

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen!!!
Denk nach!
 
RE: luli

RE: luli

Ach Luli....
was du so sagst, das kenne ich von einer anderen Trennung. Sie sprach mit mir, ich war mit beiden befreundet. Deine Sprüche jetzt klingen wie ein jahr vor deren Trennung. Ich konnte es ihm auch nicht beibringen, danach meinte er, warum ich das ihm nicht gesagt hätte.
Manchmal fehlt die richtige Sprache die das innere des aneren auch richtig erreicht. Ein Donnerwetter bevor es Schluss ist wäre besser als resignierend aufzugeben.

Ich sage dir mal die Möglichkeiten die am wahrscheinlichsten sind:
Du leidest immer mehr daran und es wird dich nicht in ruhe lassen bis du resignierst und die Ehe scheitern lässt.
Du resignierst anders und findest dich mit dem ab wie es ist und arrangierst dich soweit, dass du damit leben kannst.
Du machst ein mal einen Riesenkrach dass er aus dem Sessel fällt und verlässt ihn für eine Weile bis er kapiert was abgeht.

Es kann aber auch alles anders kommen.
 
RE: luli

RE: luli

Ich harre und hoffe er Dinge, die da kommen.....

Apropos Alltag, gehts dir wieder besser?

luli
 
RE: Alltag

wir kannten uns schon seit zwei Jahren jetzt, die Beziehung ging fast schon ein jahr, und Sex hatten wir auch nicht von anfang an.
Ich bin 40, es war nicht diese Kistenhüpferei, es war mehr. Ich weiss wovon ich rede.

Trotzdem bleibt es noch ein rätsel, auch wenn ich mir schon gut ausmalen kann was los ist. Es kann auch alles andere Gründe haben.
 
RE: luli

RE: luli

Seit Sonntag geht es mir besser.
Ich weiss ein klein bischen mehr. Sie weicht auch allen Freunden aus, verkriecht sich.
Es ist ein Charakterzug von ihr, sie sieht es wohl als stärke an, nicht nachzugeben. Also wird sie es auch nicht tun, es sei denn, sie fängt an sehr zu leiden.
Ich kann nichts mehr machen (oder will nicht), so gesehen habe ich resigniert, sehe keine Hoffnung in näherer Zukunft. Also tickt nur die Zeit noch.

Aber ich mache mir keine illusionen, es kommen wieder Gefühle, wo man alles noch retten will, wo man sich an all die schönen Momente erinnert. Wenn das vorbei ist, hätte sie es sehr schwer, wieder was anzufangen. Das Vertrauen wäre weg.
 
RE: Alltag

Ok- so etwas ist immer sehr komplex und ich weiß, es sind Wunden auf der Seele, die kein Arzt behandeln kann.
Aber hast du dir mal meinen Buchtipp angeschaut?

Ich wünsche dir eine liebevolle, innige und laaaaaaaange Beziehung!
 
Back
Top