• Was sollte man bei Rheuma essen? Welche Symptome sind typisch? Und was versteht man eigentlich unter einem Rheumaschub? In unserem Forum Rheuma können Sie sich mit Betroffenen austauschen, über Ihre Erfahrungen berichten und Tipps geben.

Allopurinol-Einnahme seit über 30 J. - zu lang?

TEST TEST TEST 123

Sicher sein kann man sich nicht, aber wenn der letzte Harnsäurewert Anlass zu Optimismus geben sollte, dann wäre das ja gut. Vielleicht sollte mit dem Hausarzt eine "Notfallmedikation" besprochen werden, also bei Auftreten eines Anfalls.

MfG,

Ulrichs
 
Hallo Dr. Ullrichs,
endlich habe ich es erreicht, daß nochmal eine Blutkontrolle beim Hausarzt gemacht wird. Heute habe ich nun das Ergebnis bekommen.

Mein Harnsäurewert derzeit ist 5,7 mg/dl ohne Medikation (Allopurinol). Juhu!

Im Juli d.J. lag er bei 4,0 mg/dl mit Medikation u. im Sept. d.J. bei 5,99 mg/dl ohne Medikation. Der Wert ist seit Sept. sogar etwas leicht gesunken. Hätte ich nicht gedacht!

Von einer Notfallmedikation meinte mein Hausarzt, sei nicht nötig. Ich habe letzte Wo. mal in einer Apotheke nachgefragt u. sie meinten Cranberrys-Tabl. würden sich zur Senkung der Harnsäure eignen u. sie haben mir auch noch eine Teemischung aus Birkenrinde, Mädesüß u. Alraunenwurzeln empfohlen.

Ist das als freiverkäufl. Notfallmedikation ausreichend, für den Fall, daß doch noch was wäre? Was ich natürlich nicht hoffe!

Ihnen dann noch eine schöne u. besinnliche Adventszeit!

lg Roseanne
 
Ich gratuliere. Die Harnsäurewerte sind ziemlich in Ordnung. Gut, dass die Allopurinol-Einnahme einmal in Frage gestellt wurde.
Die weichen Harnsäuresenker sind ok, allerdings helfen sie nicht bei einem etwaigen tatsächlichen Gichtanfall. Aber der ist ja nun unwahrscheinlicher geworden.

MfG,

Ulrichs
 
Back
Top