• Dr. Frank VölkertWelche modernen Verfahren zur Anästhesie gibt es heutzutage? Verspüre ich bei einer örtlichen Betäubung Schmerzen? Was muss vor einer Vollnarkose beachtet werden? In unserem Forum Narkose & örtliche Betäubung können Sie Ihre Fragen stellen und sich dabei auch an unseren Experten, Dr. med. Frank Völkert, wenden. Er ist Facharzt für Anästhesiologie.

Allgemeinnarkose bei Risikopatienten

TEST TEST TEST 123

PATIENT 2

New member
Sehr geehrter Herr Dr, Völkert

was sind denn die typischen "Risikopatienten" für eine Vollnarkose.

Ich weiß, dass Sie nicht alle Erkrankungen hier aufzählen können, aber was sind denn im Allgemeinen die meisten Gründe wenn man wenn möglich auf eine Vollnarkose verzichten sollte?

Vielen Dank im voraus!
 
Hallo,

zwar bin ich nicht Dr. Völkert, doch kann ich Dir dazu auch eine Auskunft geben.

Die American Society of Anesthesiologists (ASA) teilt die Patienten in vier Gruppen ein, von ASA 1 (= meist jung und ohne Vorerkrankungen) bis ASA 4 (= Hochrisikopatient). Zur Gruppe 4 gehören vor allem alte und mehrfach schwerkranke Menschen, aber auch jüngere Patienten mit schweren Herz- und Lungenerkrankungen. Zu den besonderen Risiken zählen aber auch extremes Übergewicht oder auch Zustände nach kürzlich überstandenem Herzinfarkt. Zu den besonderen Risiken gehören natürlich auch schwere akute Erkrankungen (z.B. Lungenembolie, diffuse Peritonitis, Sepsis).

Dr. Völkert wird mich hoffentlich korrigieren, falls ich Unsinn geschrieben habe ...

Viele Grüße
Monsti
 
Back
Top