• Darmkrebs ist bei Männern die dritthäufigste Krebserkrankung – nach Prostata- und Lungenkrebs. Bei Frauen liegt Darmkrebs nach Brustkrebs auf Platz 2 der Krebserkrankungen. Schätzungen zufolge könnten 9 von 10 Darmkrebspatienten geheilt werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt wird. Daher ist es besonders wichtig, die Angebote zur Darmkrebsfrüherkennung wahrzunehmen. Wie kann Darmkrebs behandelt werden? Welche Symptome treten bei Darmkrebs auf? Und wie kann man vorsorgen? Stellen Sie Ihre Fragen zum Thema Darmkrebs und tauschen Sie sich mit Betroffenen in unserem Forum Darmkrebs aus.

Allgemeine Frage einer Diabetikerin

TEST TEST TEST 123

sultanine

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Henneser

2006 wurde bei mir Diabetes vom Typ Lada (Typ 1 Diabetes eines Erwachsenen) festgestellt. Langzeitblutzuckerwerte liegen immer bei ca. 6,5.

Häufig liest man, dass Diabetiker ein höheres Risiko auf Darmkrebs haben. Man liest aber nie, ob das Risiko nur im Alter höher ist oder ob diese Gruppe auch früher erkrankt als Nichtdiabetiker.

Bei mir wurde vor 7 Jahre (bin jetzt 48 - und weiblich), eine Darmspiegelung gemacht, da ich Beschwerden hatte. Diagnose war Hämorrhoiden und ein Reizdarm.

Jetzt frage ich mich, ob ich die Spiegelung auf Grund des Diabetes wiederholen sollte oder ob auch für Diabetiker die ganz normalen Vorsorgeuntersuchungen gelten.

Wozu würden Sie raten?

Ich bedanke mich im Voraus für Ihre Antwort und wünsche ein frohes Weihnachtsfest
 
Back
Top