• Immer mehr Menschen haben eine Allergie – von Heuschnupfen über Sonnenallergie bis hin zur Hausstauballergie. Eine Allergie führt nicht nur zu lästigen Symptomen wie Hautausschlag oder Juckreiz, sie kann auch zu allergischem Asthma bronchiale führen und manchmal sogar lebensbedrohlich sein. Diskutieren Sie in unserem Forum Allergie & Asthma und stellen Sie Ihre Fragen an unsere Leser!

Allergie gegen Baumwollunterwäsche bzw. Nahtmaterial?

TEST TEST TEST 123

littlemiss

New member
Hallo, ich hatte schon immer eine sehr empfindliche Haut, vor allem im Intimbereich. Schon seit vielen Jahren trage ich ausschließlich Baumwollunterwäsche, da ich keine Unterwäsche aus Kunstfasern vertrage.
Ich hatte schon zweimal folgendes Problem: Ich bekam auf einmal Brennen im Intimbereich - aber nur an den Stellen, an denen die Nähte der Unterwäsche waren, also im Bereich des Beinausschnitts bzw. am Rand der Schamlippen und an den beiden Nähten am Zwickel. Ich habe im Spiegel nachgeschaut und gesehen, dass ich an diesen Stellen knallrot war. Ich bin zu meinem Frauenarzt gegangen. Er machte einen Abstrich, der auf Pilze und Bakterien untersucht wurde. Dort wurde nichts gefunden. Der Frauenarzt schickte mich zum Hautarzt. Der Hautarzt meinte, eine Allergie gegen Baumwolle bzw. das Nahtmaterial gibt es eigentlich nicht. Er hat mir aber rein vorsorglich Cortisonsalbe verordnet. Damit wurde es besser.
Beim zweiten Mal habe ich leider ewig keinen Termin beim Hautarzt bekommen und habe Ringelblumensalbe aufgetragen. Nach einigen Wochen wurde es besser.
Nun habe ich wieder dieses Problem. Vor kurzem hatte ich eine Pilzinfektion und habe eine Pilzsalbe aufgetragen. Dadurch ist meine Haut noch gereizt.
Ich habe den Verdacht, dass ich auf das Nahtmaterial der Baumwollunterwäsche allergisch reagiere, auch wenn es so eine Allergie angeblich nicht gibt. Allerdings finde ich es merkwürdig, dass ich dieselbe Unterwäsche meistens vertrage und dann zeitweise nicht.

Ich verwende nur Sensitiv-Waschmittel.
Momentan kann ich eigentlich keine Unterwäsche tragen, aber das ist natürlich keine Dauerlösung.
Was könnte das denn sein?
 
Ich wüsste nicht warum es so eine Allergie nicht geben sollte, auch gegen Baumwolle kann man allergisch sein.
Das Nahtmaterial kann ja aus allem besten, also ist die Aussage dass es keine Allergie dagegen gibt (er weiß ja nicht einmal wogegen) nicht richtig, man kann gegen so ziemlich alles allergisch sein.

Schau mal ob du Unterwäsche aus hundert Prozent Baumwolle findest, in einem Geschäft wo du dich auch darauf verlassen kannst und lasse einen Allergietest machen.

Was noch sein könnte ist, dass deine Haut so empfindlich ist dass du nicht auf das Nahtmaterial sondern auf eine unebene Naht reagierst, hab ich z.B. am Rücken durch die Schildchen die an die T-Shirts genäht sind und auch bei Nähten die sich dort befinden, weil auf der Haut scheuert.
 
Ehrlich gesagt fand ich die Aussage, dass es keine Allergie gegen Baumwolle oder das Nahtmaterial gibt, auch sehr merkwürdig. Ich habe mich von dem Hautarzt sehr abgespeist gefühlt und wollte mir eine zweite Meinung einholen. Der zweite Hausarzt sagte nur, das sei psychisch bedingt und wollte mir gleich ein Rezept für Psychopharmaka ausstellen. Das habe ich aber nicht eingelöst.

Einen Allergietest habe ich schon gemacht, aber halt nur den normalen Pricktest. Ergebnis: Ich habe keine Allergie. Der Allergologe gab mir den Rat, alle vermeintlichen Allergieauslöser zu meiden.

Wo kann ich denn testen lassen, ob ich gegen Baumwolle allergisch bin? Wobei ich ja ein und dieselbe Wäsche meistens vertrage, das ist ja das Seltsame.

Ich trage bereits Unterwäsche aus reiner Baumwolle und achte darauf, dass der Gummi vom Stoff ummantelt ist, denn Gummi auf nackter Haut geht bei mir auch nicht. Allerdings raut die Wäsche beim Waschen eben auf. Aber auch mit neuer Wäsche, die noch nicht so oft gewaschen ist, habe ich zur Zeit dieses Problem.
 
Du kannst das beim Hautarzt testen lassen.
Für mich hört es sich an als würde die Haut eher darauf reagieren dass die Naht fester/rauer ist, also nicht auf das Material sondern die gröbere Verarbeitung der Naht, die sich ja vom anderen Stoff abhebt.
 
Okay...danke!

Ich habe übrigens auch schon nach spezieller Allergiker-/Neurodermitikerunterwäsche und auch nach nahtloser Unterwäsche gesucht. Leider habe ich nur welche aus Kunstfaser gefunden. Ich habe sie trotzdem getestet - leider mag meine Haut das nicht.

Ich habe auch andere Schnitte bei Slips ausprobiert - Pantys und Damenshorts statt knapper Slips. In der Akutphase hatte ich aber dasselbe Problem, denn auch diese Slips haben Nähte.

Momentan ist meine Haut wohl durch die Pilzcreme angegriffen und gereizt - aber ich habe die Behandlung vor 10 Tagen beendet. Das müsste doch irgendwann besser werden.

Ich weiß echt nicht, was ich gegen meine empfindliche Haut tun könnte. Ich arbeite im Homeoffice und kann da auch im Bademantel ohne was drunter rumlaufen, aber ohne Unterwäsche geht nicht dauernd, und als Dauerlösung will ich das natürlich auch nicht.
 
Ja, so etwas ist immer schwierig.
Vielleicht mal beraten lassen welche Creme beruhigend wirkt, ich würde da an Bepanthen denken, aber vielleicht wäre was Rückfettendes als Schutz besser geeignet.
 
Zur Zeit versuche ich es mit Deumavan, weil ich keine Ringelblumensalbe mehr im Haus habe.

Aber ich verstehe halt immer noch nicht, wieso ich dieselben Sache mal vertrage und mal nicht. Wie kann das sein? Ich habe mich auch von den Hautärzten nicht ernst genommen gefühlt.
 
Ich denke dass es dann keine Allergie ist, mehr eine Reizung, vielleicht auch eine Reaktion der Nerven was auch recht schmerzhaft ist.
 
Es schmerzt eigentlich nicht, es juckt und brennt - und eine Rötung ist auch da. Wenn ich keine Unterhose trage, ist alles bestens.

Momentan habe ich auch an mehreren Stellen psychischen Stress, der wohl auch noch anhalten wird - aber als ich es das letzte Mal hatte, war ich sehr entspannt. Alles sehr seltsam...Ich überlege schon, ob ich Hydrocortisonsalbe auftragen soll.
 
Danke, dass Du Dir soviele Gedanken machst! Diese Slips habe ich schon - am Anfang vertrage ich sie gut, aber nach der 4. Wäsche ist das Materiel etwas aufgeraut und scheuert bei mir. Das fühlt sich an wie ein Reibeisen. Also müsste ich sie nach 3 Wäschen entsorgen :-(

Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber ich habe eine Kontaktallergie gegen Nickel und dann noch diverse Unverträglichkeiten. Kosmetik, die Öle enthält - vor allem Wildrosen - und Zitrusöl - geht bei mir gar nicht, davon bekomme ich juckenden Hautausschlag, ebenso wie von manchen Lebensmitteln, vor allem Thymian und Holunderbeeren. Laut zwei Hautärzten gibt es das gar nicht :-(
 
Tja, gute Hautärzte wachsen leider nicht auf Bäumen. Ich wohne in einem Vorort von München. Hier gibt's eine Hautärztin, zu der mich mein Frauenarzt schickte. Diese Dame habe ich noch gar nicht erwähnt. Als ich ihr meine Symptome schilderte, sagte sie wörtlich, da könne sie ja nur lachen und komplimentierte mich hinaus.

Die anderen beiden habe ich mir von Bekannten empfehlen lassen. Schön, dass meine Bekannten mit ihnen zufrieden waren.

Ich habe schon auf jameda geschaut - und natürlich hat jeder Arzt gute und schlechte Bewertungen. Da ist es schwer, sich ein Urteil zu bilden. Bei zwei Hautärztinnen, die überwiegend gut beurteilt werden, habe ich schon öfter versucht, anzurufen. Entweder ist besetzt oder es geht niemand ran - und auf Emails wird nicht reagiert.

Ich will damit halt auch lieber zu einer Frau, schließlich geht es um meinen Intimbereich. Es weiß, dass das für einen Arzt Alltag ist, aber mir wäre es sehr unangenehm, damit zu einem Mann zu gehen.
 
Eventuell wäre auch ein Neurologe/Neurologin als Facharzt denkbar, nur ist die Frage, wenn es an einer Nervenreizung liegt was er dann machen soll, außer Medikamente die nicht immer wirken, gibt es da wohl nicht so viele Möglichkeiten.
Aber vielleicht wärst du dann wenigstens der Ursache ein Stück näher.
 
Ich habe phasenweise ein ähnliches Problem, mit BH´s und das kommt ziemlich klar von den Nerven, da ist auch ein T-Shirt oder egal was auf der Haut nicht gut zu ertragen.
War zwar deshalb nicht beim Arzt, aber der Schmerz, oder die Reizung, ist gut zuzuordnen.
 
Das spüre ich an der Art des Schmerzes, hab da auch mit anderen Nervensachen zu tun.
In der Akutphase bin ich aufgeschmissen, versuche halt ob was enges besser ist, oder was weites,eincremen usw. hat aber bisher nichts so richtig geholfen, also versuche ich es zu vermeiden mich so zu bewegen dass die Wäsche reibt, klappt auch nur bedingt.
 
Es tut mir leid, dass Du so mit Nervengeschichten geschlagen bist. Das muss ja übel sein!

Ich kann mir vorstellen, wie doof das sein muss.

Mir fällt gerade noch was ein: Ich habe zur Zeit Verspannungen im unteren Rückenbereich, also rund um die Lendenwirbelsäule. Vielleicht besteht ja da ein Zusammenhang.
 
Ja, das ist nicht schön, zumal es auch irgendwann Angst macht und die Lebensqualität massiv einschränkt.
Ich hoffe halt dass es irgendwann einfach so verschwindet, wie es auch gekommen ist.

Rücken kann ja auch in die Beine und Arme strahlen, Nerven beeinflussen, ich halte das schon für möglich.
Wenn du willst kannst du hier nochmal fragen:
https://www.onmeda.de/forum/psychiatrie_psychotherapie

In Sachen Neurologie kennt sich der Experte auch aus, vielleicht auch teilweise in der Orthopädie besonders wenn die Ursachen auch die Nerven betreffen können:

https://www.onmeda.de/forum/orthopädie_rückenschmerzen

Ich würde ja auch noch das Orthopädieforum empfehlen, bin mir aber nicht sicher ob der dortige Experte noch aktiv ist, aber Versuch macht kluch:

https://www.onmeda.de/forum/orthopädie_rückenschmerzen
 
Back
Top