RE: Allergie auf Eiweiss
>
http://www.m-ww.de/foren/read.html?num=2&id=4627&thread=4463
>
> Hallo Hans Dampf "in allenGassen"?
> Wie kommen Sie auf diese Diagnose, wer hat diese diagnostiziert und wie
> äußern sich Ihre Beschwerden. Haben Sie selbst schon festgestellt welche
> nahrungsmittel bei Ihnen Allergien auslösen?
> Ein bißchen mehr müssen Sie schon rauslassen, wenn wir Ihnen eine seriöse
> Antwort geben sollen, denn eine generelle Eiweissallergie gibt es nicht!
> Viele Grüße
> G. Walter-Friedrich (m-ww.de)
Beschwerden sehen wie folgt aus:
chronischer Meteorismus, der zu entsprechenden Unanehmlichkeiten, spr. Druckschmerz, vor allem in den frühen Morgenstunden, ca um 04:00 Uhr herum mir die Schlafqualität raubt, welches zu Dauermüdigkeit, Konzentrationsschwäche und letztlich auch zu depressiven Verstimmungen und Scham im Berufsalltag führt, aufgrund von überfallsartiger Unsicherheit im sozialen
Miteinander: peinlicher Errötung…, kurzum ein circulus vitiosus.
Blut- (Testergebnis nach Cytolisia) und Stuhluntersuchungen wurden unternommen. Ergebnis: Eiweissallergie und allgemeine Lebensmittelallergie. Bis auf 4 Fischsorten, auf jegliches Fleischliche allergisch, ebenso auf sämtliche Milchprodukte, als auch Soja. Angedachte Maßnahmen: colon hydro Therapie, plus Vit. C (Mangel im Blut!), plus Stabilisierung der Darmflora
über Lactobac omni FOS.
Des weiteren hohe Eisenwerte, verminderte Östradialwerte, freier Androgen-Index im
Normbereich, Melatonin im unauffälligen Bereich, Somatomedin C Wert im präventivmed. Normalbereich, PSA- Wert normal, antioxidative Kapazität normal (Zusammenhang mit Schlafstörung, Depression und Schwitzanfällen=med. Befundinterpretation!)
Laborempfehlung: Therapie mit Sexualsteroiden (transdermales Testoteron-Gel 5 %)
Letzteres wurde nicht verfolgt. Bewußtere Ernährung scheint mildernd zu wirken, jedoch nicht die allumfassende Anwort auf die Beschwerden zu sein.
Übrigens, bin 44 und habe die Beschwerden schon seit Mitte 20.
Vielen Dank und herzliche Grüße !
HD