Schönen guten Abend

.
Danke für Ihre liebe Antwort auf meine Blutungen. Kurze erklärung dazu:
Mittlerweile bin ich 52 j., habe mit 45 j. noch einmal eine süsse kleine tochter geboren

. Danach hatte ich bis anfang letzten jahres einen regelmässigen zyklus von 26-28 tagen, was früher vor der geburt nie der fall war.
Letztes jahr hatte ich dann keinen eisprung und nur noch blutungen über wochen. Diese blutung sollte dann unter chlormadinon aufhören. Tat sie aber nicht, erst nachdem eine abbruchblutung kam hatte ich erst einmal ruhe. Ich habe so schrecklich geblutet. Sowas hatte ich nun jetzt das dritte mal. Ich verliere teilweise so grosse blutklumpen die faustgross sind (ohne vorherigen erkennbaren grund) . Dann blutet es weiter und weiter. Meine gebärmutter sei sehr gross, sagt meine gynäkologin und beruft sich immer auf wechseljahre. Auf mein drängen hin, hat sie einmal östrowerte und gestagene getestet. Lt. der untersuchung heisst es, ich sei noch NICHT im wechsel. Auch ist die ärztin immer erstaunt wenn bei mir im ultraschsll eibläschen zu sehen sind, in meinem alter. Doch springen sie nicht und es entwickeln sich zysten. Zwischendurch geht mein lh-spiegel ja auch immer hoch (lh-tests) aber zum eisprung auslösen reicht es wohl nicht.
Was könnte ich denn mal dafür tun. Meine frauenärztin sagt immer nur das liegt am alter :-(. Nun blute ich wieder recht stark und viel, habe mal wieder chlormadinon bekommen und vergangenen sonntag die letzte tablette geschluckt. Ich habe aber nun etwas gutes gefunden was die blutung erträglicher macht. Evtl hilft es ja einigen leidgeplagten frauen hier auch. Mein heilpraktiker empfahl mir das pflanzliche mittel "Styptysat plus", 3-4 tage vor zu erwartender regel (wenn man denn weis wann sie kommt) in der dosierung 3 x 2 Dragees.
Ansonsten hab ich immer wieder schmierblutungen oder auch mal kurz frische blutungen und dann halt wieder nicht aufhörende blutungen. Das einzige was meine ärztin beim letzten mal fragte: ob ich es jetzt mal leid sei und die gebärmutter entfernt werden solle. Das möchte ich aber nicht. Einen kompletten hormonstatus machen um mal zu suchen woran es liegen könnte, weigert sie sich jedesmal.
Was könnte denn der grund dafür sein das die eibläschen nicht mehr springen und was könnte man dagegen tun? Ich habe dann zwar immer noch eine starke blutung, doch hätte ich dann wenigstens wieder einen zyklus, denn eibläschen sind ja noch genügend vorhanden die sich entwickeln. Jetzt hab ich mir mal meinen kummer von der seele geschrieben und evtl haben sie ja einen tip für mich was fehlt ubd man machen könnte, damit meine eibläschen wieder springen können

.
Das Styptysat plus empfehle ich auf jeden fall jeder frau die mit schlimmen blutungen zu kämpfen haben. Es ist hirtentäschelkraut mit vitamin k.
Wünsche ihnen noch einen angenehmen abend.
Lg lara