• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Akustikusneurinom

  • Thread starter Thread starter Siemi
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

S

Siemi

Guest
Schön guten Tag !
Heute habe ich nach einer KSP erfahren , daß ich ein Akustikusneurinom habe. Da ich noch nie ernsthaft krank war beunruhigt mich diese Diagnose
Der HNO sagte das dies ein gutartiger Tumor sei und ich mich nicht beunruhigen müßte.
Aber meine Fragen. Wie entsteht soetwas , was kann man dagegen tun etc. finde ich waren oberflächlich beantwortet.
Entweder OP und fast taub,eventuell Gesichtsnerv verletzt und somit verunstaltet oder abwarten ,? , da das Neurinom sehr langsam ,wenn überhaupt wächst . Jetzige Größe 15 mm.
Welche sinnvollen Behandlungsmethoden gibt es noch ? Muß ich mich irgendwie im Leben umstellen .
Gibt es außer OP trotzdem Heilung ?Wer kann mir helfen ???

Siemi
 
RE: Akustikusneurinom

Sie sollten auf jeden Fall bei einem Akustikusneurinom auch eine radiochirurgische Behandlung (als Alternative zur Operation) in Erwägung ziehen. Das geht mit einem Gamma-Knife (siehe www.gammaknife.de) oder einem dedizierten Linearbeschleuniger (z.B. Dr. Wurm an der Charité-Berlin, Tel.: 030-450527021). 15 mm ist eine geeignete Größe.
 
RE: Akustikusneurinom

Sehr geehrter Prof.Wust,

ich schreibe Ihnen im Namen meiner Tante.
Sie ist 54 Jahre alt und es wurde ein AN festgestellt.

Sie hat Gleichgewichtsstörungen und braucht dringend Hilfe. Sie wohnt in St.Michaelisdonn bei Heide (SH) und die Ärzte vor Ort sind überfordert. Können Sie einen Spezialisten empfehlen, der Ihr eine Behandlungsmöglichkeit vorschlagen kann. Sie ist körperlich und seelisch schon sehr stark beeinträchtigt. Sie ist gesetzlich versichert, aber eine Zuzahlung ist kein Problem.

Über eine schnelle Antwort würde ich mehr sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Gerhardt
 
Back
Top