Guten Tag,
ich trage seit meinem 30. Lebensjahr eine Gleitsichtbrille (mit Nahzusatz von +1,75) zur Korrektur eines akkommodativen Schielens Vorher hatte ich beim Nahsehen Doppelbilder und musste mich vor allem abends trotz richtiger Brille bewusst anstrengen, um scharf zu sehen). Durch die Gleitsichtgläser schiele ich auch beim Nahsehen nicht mehr und kann auch über längere Zeit ohne Anstrengung Naharbeit machen. Mich würde nur interessieren, wie sich so etwas weiter entwickeln wird, wenn später die Alterssichtigkeit dazukommt. Wird es sich verschlimmern, weil das Akkomodieren noch aufwändiger wird? Oder schielt man irgendwann nicht mehr, weil man nicht mehr akkommodieren kann, und sieht stattdessen einfach nur unscharf? (Ohne Nahzusatz schiele ich auch jetzt kaum, wenn ich beim Nahsehen bewusst versuche, nicht scharf zu sehen). Vielen Dank für die Antworten!
ich trage seit meinem 30. Lebensjahr eine Gleitsichtbrille (mit Nahzusatz von +1,75) zur Korrektur eines akkommodativen Schielens Vorher hatte ich beim Nahsehen Doppelbilder und musste mich vor allem abends trotz richtiger Brille bewusst anstrengen, um scharf zu sehen). Durch die Gleitsichtgläser schiele ich auch beim Nahsehen nicht mehr und kann auch über längere Zeit ohne Anstrengung Naharbeit machen. Mich würde nur interessieren, wie sich so etwas weiter entwickeln wird, wenn später die Alterssichtigkeit dazukommt. Wird es sich verschlimmern, weil das Akkomodieren noch aufwändiger wird? Oder schielt man irgendwann nicht mehr, weil man nicht mehr akkommodieren kann, und sieht stattdessen einfach nur unscharf? (Ohne Nahzusatz schiele ich auch jetzt kaum, wenn ich beim Nahsehen bewusst versuche, nicht scharf zu sehen). Vielen Dank für die Antworten!