Post: Above message content
Hallo Dr. Liekfeld und andere Nutzer,
welche Möglichkeiten einer Therapie gibt es bei einer Akkomodations-Störung?
Grüsse
-Martin
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Lesebrille?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Toll - wenn ich mir vorstelle, in meinem beruflichen Alltag, auch vor dem PC, eine Lesebrille zu tragen, Prost!
Nein, ich meine Therapie, z. B. Augentraining, Korrektur durch Prismenbrille, etc.
Gruss
-Martin
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Hi Martin,
Prismenbrille? Die wird m.W. bei Doppeltsehen getragen.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Wie alt bist du denn? Eine Brille tragen doch viele Leute, auch im beruflichen Alltag und am PC. Was sagt der denn dein Augenarzt dazu?
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
HI Martin!
Also ich hab mein Lebenlang schon Akkomodations-Störung und trage daher auch schon mein Leben lang eine Bifokal Brille.
Soviel ich weiß, hilft Augentraining in dem Fall eigentlich gar nichts. Man kann die Augen darauf nicht trainieren.
Prismenbrille bringt dir bei dem Problem aber auch nichts, da hat Reinhard schon recht, die trägt man unter anderem bei Doppelbildern.
Du wirst vermutlich nicht um eine Lesebrille drum rum kommen, aber endgültig wird dir das dann wohl nur dein Augenarzt sagen können.
Ingrid
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
hallo zusammen,
akkommodation und vergenz sind miteinander gekoppelt. d.h. dass wenn ein mensch meint, eine akkommodationsstörung zu haben, so kann dies auch ein vergenzproblem sein. und dieses problem löst man ggf mit einer prismenbrille. auch hier ist mit augentraining nix zu machen.
gruss bimbes
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Hallo,
zunächst ist es sinnvoll, durch den Augenarzt die Diagnose sichern zu lassen und gegebenenfalls Ursachen abzuklären... Dann wird sicher eine Brille hilfreich sein.
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. A. Liekfeld.
Post: Below message content
Post: Below message container
Post: Above message content
RE: Akkomodations-Störung
Hallo ..
Danke für die Antworten.
Eine Akkomodations-Störung war erstmal eine Selbstdiagnose - an manchen Tagen habe ich gar keine Probleme mit den Augen, an anderen wiederum könnte ich dir Krise kriegen.
Ich kann mir mittlerweile nicht mehr vorstellen, was ich für ein Problem mit den Augen habe! (siehe auch in meinen anderen Posts bzgl. Schwindelgefühl in den Augen, teilw. Unschärfe, etc.).
Ich habe am 21. einen Termin an der Augenklinik, die werden hoffentlich etwas finden.
Was mich noch interessieren würde: können bei einer Augenhintergrunduntersuchung eigentlich neben dem Sehnerv auch die Stäbchen und Zäpfchen begutachtet werden und ob die i. O. sind??
Danke & Gruss,
-Martin
Post: Below message content
Post: Below message container