• In unserem Forum Alzheimer können Sie sich mit anderen Betroffenen und Interessierten austauschen. Demenz und Alzheimer rücken zunehmend in unser aller Bewusstsein. Die Symptome von Alzheimer sind nicht nur für die Betroffenen, sondern auch für die Angehörigen sehr belastend. Diskutieren Sie mit!

Aggressives Verhalten während der Pflege bei Alzheimer erkranktem Patienten

TEST TEST TEST 123

Hallo, Wuscheline,
mir fällt grade ein, dass meine Mutter tatsächlich auch eine Phase hatte, in der sie wohl lieb sein wollte, lachte und mich dabei sehr fest anpackte. Ich hab dann geschimpft und geautscht und sie guckte mich verständnislos an. Es ist wohl so, dass die Kranken nicht mehr das Gefühl dafür haben, wie fest sie zugreifen. Das kann man z. B. auch beim Schreiben oder Malen sehen. Der Stift wird so fest aufgedrückt, dass das Papier kaputt geht, oder die Glaskugel am Weihnachtsbaum wird zerdrückt - hab ich damals auch für Boshaftigkeit gehalten.
Und jetzt wieder (ja, ich weiß, ich nerve): Versuch mit Homöopathie machen, klassisch - mit ausführlicher Anamnese durch ausgebildeten Homöopathen, Verordnung in Hochpotenz (nicht D6 nach Wald-und-Wiesen-Rezept vom Apotheker oder Arzt, der mal ein homöopathisches Wochenendseminar gemacht hat). Es gibt wirklich tolle Erfolge damit.
Ich verstehe gar nicht, warum das immer gleich so abgetan wird. Schließlich kostet es nicht die Welt. Tabletten dagegen werden massenhaft eingenommen, obwohl sie oft auch nicht helfen und mehr schaden als nutzen.
LG louisanne
 
Hallo Louisanne. Voooooorsicht..*lach* ich arbeite in der Apotheke :-)..Nein, ich bin ja dankbar für jeden Tipp. Wir wollen ja, das es meinem Vater so gut wie möglich geht. Und warum nicht mit Homöopathie?. Leider kenne ich mich da nicht wirklich aus. Ist es nicht schwierig, für einen Homöopathen, eine Anamnese zu stellen, wenn das Gegenüber nicht sprechen kann?..Ich werde mal mit meiner Mutter sprechen..mal schauen. Danke dir auf jeden Fall schonmal. LG Wuscheline
 
Hallo, Wuscheline,
nimm's nicht persönlich ;), aber ich finds nun mal riskant, wenn am Tresen mal eben ein hom. Mittel verkauft wird, ohne richtige Anamnese. Und der Kunde denkt, kann ja nicht schaden und viel hilft viel. Dabei können die Mittel vor allem bei unkontrollierter längerer Einnahme (wie bei den Tiefpotenzen meist üblich) durchaus unangenehme Nebenwirkungen haben oder - weil nicht passend - nur oberflächlich wirken und evtl. eine darunter liegende ernstere Erkrankung verschleiern. Belehrungsmodus aus.
Ist kein Problem, wenn jemand nicht sprechen kann oder will (ich behandle unsere Katzen hom., die sagen höchstens mal Miau). Für die Anamnese genügt das, was man beobachten kann - körperliche Symptome/Krankheiten, Kälte/Hitze/Schweiß, Haut, Bewegung, Verhalten, Sprache, Gesichtsausdruck, Reaktionen, Zorn, Angst, Weinen, Empfindlichkeit usw., plus Berichte der Angehörigen, dazu frühere Krankheiten, Traumata.

Mal so als Beispiel ein kleiner Akutfall kürzlich bei meiner Mutter (fortgeschrittene Demenz) im Heim: Unruhig, sackt im Rollstuhl zusammen, heißes Gesicht, Rücken kaltschweißig, will nicht angefasst werden, grantig, Durchfall, wässrig, gelb, läuft einfach so raus. Das reichte, um auf das passende Mittel zu kommen. Nach 2 Stunden Heim angerufen: "Alles paletti, sie isst grade zu Abend."
LG louisanne
 
Hallo Louisanne. Nein..ich nehme das nicht persönlich..Ich seh das genauso. Meine Mutter ist davon nicht so begeistert. Ich werde mich mal umhören, mal schauen, ob ich einen guten Homöopathen finde. Das wird wahrscheinlich auch schwierig werden.
 
Wenn sie absolut nicht will, kannst du nichts machen, aber vielleicht kannst du sie zu einem "Test" überreden.
Wenn du magst, sag mal, in welcher Region sie wohnt, ich hab einen ganz guten Überblick über erfahrene Homöopathen.
LG louisanne
 
Hallo, Wuscheline,
ich könnte dir Walter Giesler in Aachen empfehlen, näher dran kenne ich keinen guten "hauptberuflichen" Homöopathen: http://www.waltergiesler.de/
Ich habe mit ihm gesprochen, er macht auch Hausbesuche, aber es kann sein, dass er bei so markanten Symptomen, wie sie dein Vater hat, auch vorab telefonisch beraten kann. Ruf ihn mal an und schildere ihm das Verhalten so genau wie möglich.
LG louisanne
 
Guuuuten Tag,

sorry das ich mich so lange nicht gemeldet habe. Das mit dem 2 Wochen wechsel wurde durchgeführt und ich musste irgendwann nicht mehr hin, da wir neue Kollegen hatten die hingeschickt wurden. Im Endeffekt ist er jetzt vor einigen Tagen verstorben aufgrund einer Sepsis.

Klingt härter als ich es meine.....aber er ist erlöst....so ist es glaube ich für ihn am besten.
 
Hallo, Fever1,
also normal nicht, aber häufig. Es gibt auch Demente, die freundlich sind und höchstens mal schimpfen oder weinen.
LG louisanne
 
Back
Top