• Welche Symptome deuten auf Hämorrhoiden hin? Wie können Hämorrhoiden behandelt werden? Tauschen Sie sich in unserem Forum Hämorrhoiden mit anderen Betroffenen aus. Das könnte Sie auch interessieren: Hämorrhoiden-FAQ: 12 häufige Fragen zum Thema Hämorrhoiden Hämorrhoiden-Test: Habe ich Hämorrhoiden? Einfach online testen!

Afterjucken nach Stuhlgang

TEST TEST TEST 123

hurga

New member
Hallo,

seit mehr als einem dreiviertel Jahr habe ich nach dem Stuhlgang teils heftiges Jucken am After. Richtig angefangen hat es nach der letzten Antibiotikatherapie (Cipro), die ich 20 Tage durchhalten musste. Die üblichen Verdächtigen bin ich nach Recherche durchgegangen: Toilettenpapier gewechselt, wenig Toilettenpapier und nur kalt und ohne Seife abspülen mache ich seit mehr als einem halben Jahr. Desweiteren habe ich diverseste Nahrungmittel für mehr als 2 Wochen jeweil weggelassen: Kaffee, Bier, Süssigkeiten, scharfe Sachen, Cola, Zuckerersatz, Früchte, Nüsse. Nichts half wirklich, manchmal "besserte" sich das Jucken nach einigen Tagen um dann im gleichen Zeitraum wieder schwer zurück zu kommen. Also folgte der Rundgang bei den Ärzten: Dermatologe, der mir eine Kortisonsalbe gab, von der es aber nach Tagen deutllich schlimmer wurde, Protokologe, der zuerst ein paar kleine Hämorrhoiden verödet hat und später dann eine Darmspiegelung ohne Befund durchführte. Stuhl und Blutuntersuchung ohne Befund. Keine Pilze, Keine Würmer. Das Jucken kommt nach dem Stuhlgang und es verschwindet ein paar Stunden (ca 6) später wieder. In der Zeit kann ich mich nur begrenzt bewegen, da jede Bewegung das Jucken hervorruft. Ich creme mal mit Zink, mal mit Posterian Protect. Wenn es zu schlimm wird, nehme ich Posterian akut, dann ist Ruhe.
Fragen: Wie häufig oder besser lange darf man Posterian akut nehmen - ich denke da an den Urlaub, wo ich gern auch mal 1 Woche durchalten möchte? Und was kann man jetzt noch tun, um herauszufinden, was das Jucken hervorruft?
Vielen Dank.
 
Solcher Juckreiz geht meist auf eine Reizung der Analschleimhaut zurück, die oft optisch kaum zu erkennen ist, sie ist in der Regel sehr schwer zu behandeln.
Posterisan akut enthält ein örtliches Betäubungsmittel, die Anwendung kann erfolgen ohne langfristige Nebenwirkungen (im Gegensatz zur Kortisonsalbe), eine wirkliche Lösung ist das ja aber auch nicht.
Versuchen Sie Sitzbäder mit Gerbstoffen, z,B. Tannolact oder schwarzer Tee, Zinksalbe ist sinnvoll, im schlimmsten Fall eben Posterisan akut.
Achten Sie auch auf Baumwollwäsche und restriktive Reinigung, immer ausschließlich mit klarem Wasser (aber Sie sind ja schon sehr gut informiert !!).
MfG
Dr. E. S.
 
Back
Top