• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Aderhautmelanom

TEST TEST TEST 123

Havi

New member
hallo, bei mir wurde vor kurzem ein Aderhautmelanom diagnostiziert. "prominenter pigmentierter Tumor mit dezenter Exsudatio. 1/2 Abstand zur Papille, Gefäße regelrecht, Netzhaut liegt zirkulär an. " Können Sie mir den Befund näher erläutern? Kann man bei dieser Krankheit sagen, dass bei früher Entdeckung es vielleicht noch nicht gestreut hat?Ich habe furchtbare Angst.
Danke
 
Guten Abend, Havi,
die Beschreibung des Tumors (das bedeutet nicht grundsätzlich Bösartigkeit) scheint zu einem Aderhautmelanom (das ist bösartig und kann streuen, muss aber nicht) zu passen. Dies ist aber wohl erst eine Verdachtsdiagnose. Daher scheint es mir wichtig, dass diese Diagnose erhärtet wird, am besten durch eine Spezialklinik. Und auf jeden Fall sollte natürlich schnellst möglich abgeklärt werden, ob es irgendwo im Körper (vor allem Leber oder Lunge) verdächtige Herde geben könnte (z.B. durch eine Sonographie).
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Das aderhautmelanom ist schon bestätigt. Es wird in drei Wochen bestrahlt. Alle gemachten Untersuchungen sind gemacht. Alle in Ordnung. Ich bin im tumorzentrum essen in Behandlung.
vg
 
Guten Abend,
das hört sich sehr gut an. Dann wird das sicher auch langfristig nicht bedrohlich für Sie. Alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Aber man liest,dass 50% aller Patienten Metastasen entwickeln und dann die Chance zu überleben sinkt. Wie soll man das bewerten?
 
Guten Morgen, Havi,
bei Ihnen sind aber doch Metastasen ausgeschlossen, und wenn Ihr Tumor nun behandelt wird, ist auch von einer Metastasen-Bildung nicht mehr auszugehen...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Das wäre schön. Leider kann der Tumor schon vor der Diagnose streuen und man merkt es erst später.....so wurde es mir zumindest erklärt....
 
Das ist unwahrscheinlich, aber eine Kontrolluntersuchung in regelmäßigen Intervallen ist sinnvoll.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Liebe Frau Dr. Liekfeld,
entschuldigen Sie, dass ich nochmal nerve. Aber..... Bei dieser Art Tumor ist es doch so gefährlich, dass sich schon vor der Diagnose Metastasen abgesetzt haben können..... Das kann man doch anhand der Diagnose noch gar nicht sagen...… ich bin sehr verunsichert.
 
Guten Tag, Havi,
Sie sind aber doch hinsichtlich Metastasen durchuntersucht worden, und es sind keine entdeckt worden...
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Guten Morgen.
Danke für ihre Rückmeldung. Ich habe noch eine andere Frage. Wie bewerten Sie den tumormarker Wert von 0.8?
Danke und Grüße
 
Guten Tag, Havi,
das kann ich Ihnen nicht sagen. Bitte fragen Sie den behandelnden Arzt, der den Wert erhoben hat. Es gibt meistens auch vorgegebene (durch das Labor) Referenzwerte.
Mit freundlichen Grüßen, Professor Dr. med. A. Liekfeld
 
Back
Top