• Ob Bindehautentzündung, Grauer Star oder Glaukom – fast jeder hat irgendwann in seinem Leben Probleme mit den Augen. In unserem Forum Augenheilkunde können Sie sich mit anderen Betroffenen über Krankheiten und Probleme rund um die Augen austauschen.

Aderhaut Nävus / Melanom ?

TEST TEST TEST 123

Tawa

New member
Hallo,

ich habe schon seit der Pupertät einen Nävus Ota am Augenlied und im Auge. Bisher habe ich nie eine beunruhigende Antwort von meinem Arzt bekommen. Allerdings heißt es plötzlich man müsse das definitiv halbjährlich kontrollieren mit dem Vermrk (ich hoffe ich schreibe es richtig): Melanosis Choroidea mit tumorartigen Prozess (wenig pigmentierter Aderhaut Nävus).

Was habe ich denn nun? Einen Nävus, harmlos? Oder doch ein Melanom? Und ist das jetzt sehr risikoreich? Ist ein Melanom nicht schon ein Tumor? Mir wurde immer gesagt Nävus Ota sei harmlos aber das verunsichert mich jetzt schon sehr.

Auf eine Antwort würde ich mich sehr freuen!

VG
 
Auch jegliche gutartige Befunde gehören 1-2 mal jährlich überwacht und kontrolliert. Warum dein Augenarzt die Kontrollhäufigkeit nun erhöhen will, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Vermutlich hat er eine Veränderung oder Vergrößerung/Wachstum festgestellt oder "vermutet". Du darfst dich da keinesfalls verrückt machen lassen, es gibt auch "gutartige" Tumore.
 
Hallo,

danke für die schnelle Rückmeldung.
Was mich einfach irritiert ist, dass es vor zwei Monaten hieß Aderhaut Nävi und nun Melanosis. Ist das ein Prozess also kommt erst Nävi und dann Melanom? Demnach muss je bereits eine Veränderung stattgefunden haben oder? Leider kann ich die Begrifflichkeiten nicht mehr auseinanderhalten.
 
Der Begriff Nävi an sich erinnert eher an etwas schon seit einigen Jahren oder gar seit Geburt vorhandenes (wie ein konstantes Muttermal),
der Begriff Melanosis beschreibt allgemein die (harmlose) Hyperpigmentierung.
Erst in Verbindung mit "tumorartig" wäre man wieder beim erhabenen Nävi.
Von Entscheidung ist eher das Wort "Prozess": Hier meint der Arzt eine Veränderung (z.B. Vergrößerung, Verfärbung oder "Wachstum") zu erkennen oder einen Verdacht. Als behandelnder Arzt würde ich die Befunde per "Foto" dokumentieren.
 
Vielen Dank für die Erklärung. Jetzt verstehe ich das schon besser. Es wurde 30 Jajre nie etwas festgestellt. Das letzte Mal hieß es es sei nur ein Nävus und dieses Mal ein Prozess OBWOHL ich ihn erst daran erinnern musste. Wenn dort aber schon eine "Erhabenheit" festgestellt ist, kann man nicht direkt etwas dagegen unternehmen anstatt zu warten bis die Alarmglocken losgehen oder ist das gar nicht gesagt?
 
Aus der Ferne und ohne Befunderhebung kann hier keine zuverlässige Aussage getroffen werden, gemäß der Schilderung ist aber eine regelmäßige Beobachtung inkl. Fotodokumentation (zum besseren Vergleich nachher - vorher) sinnvoll. Sollte dann irgendwann in der Zukunft eine Maßnahme angeraten werden, würde ich eine zweite Meinung einholen.
 
Back
Top