• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Container breadcrumb (top): Above

Absolute Positionierung

Container breadcrumb (top): Below

adenokarzinom - Rezidivrisiko

  • Thread starter Thread starter ad74
  • Start date Start date

Container content: Above

Thread view: Above message list

A

ad74

Guest

Post: Above message content

Guten Tag,
ich habe ein paar schreckliche Monate hinter mir,
da nach einer Konisation festgestellt wurde dass
ich ein mikroinvasives Adenokarzinom hatte.

Wir haben genau überlegt (Klassifikation lag bei Ia1)
und eine Schlingen...(?) gemacht, also ein teil des
drüsengewebes im Gebärmutterhals entfernt (so hab
ich das jedenfalls verstanden).

Nun heisst es engmaschige Kontrollen, um einem
Rezidiv vorzubeugen. Es ist doch ein Rezidiv wenn
nochmal was nachkommt oder?

Meine Frage hierzu: Ich bin ziemlich jung (29) und ich
meine auf der krebsinfoseite in einer Statistik gelesen zu
haben das die seltenen Fälle von Adenokarzinom-
Patientinnen um die 30 ein noch höheres Risiko laufen
dass ein Rezidiv auftritt. (Find die Seite aber nciht mehr)
Wie hoch schätzt man das denn ein?
Ich weiss dass man keine verbindliche Aussage machen kann,
aber ein statistischer Wert müsste doch bekannt sein oder?
Können sie mir da weiterhelfen?

Ich war die letzte Zeit ein bischen ruhiger (nach der 2. OP),
aber jetzt nach 8 Wochen werde ich langsam wieder unruhig.
(Ich hab schon einen Termin bei meinem FA, wollte aber mal
nachfragen weil die ja diesbezüglich keine so grosse Ahnung
hat (Zahlen etc.) ...)

Viele Dank für Ihre Hilfe!
ad74
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Post: Above message content

RE: adenokarzinom - Rezidivrisiko

Im Stadium Ia1 (<3 mm Tiefenausdehnung, <=7 mm horizontale Ausdehnung) ist die Gefahr einer lymphogenen (also diskontinuierlichen) Ausbreitung unter 2%, also wirklich niedrig. Wenn also die Excision sicher im Gesunden erfolgte, ist die Chance sehr groß. Ein wichtiger prognostischer Faktor ist dabei noch die Frage, ob das Mik-rokarzinom histologisch in ein Lymphgefäß oder Blutgefäß eingebrochen war (ver-mutlich war das nicht der Fall). Man geht davon aus, dass Adeno- und Plattene-pithelkarzinome gleich behandelt werden können (und gleiche Prognose haben).
 

Post: Below message content

Post: Below message container

Thread view: Below message list

Container content: Below

Container breadcrumb (bottom): Above

Container breadcrumb (bottom): Below

Back
Top