• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Adenokarzinom d. Lunge

  • Thread starter Thread starter Christine-Barbara
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

C

Christine-Barbara

Guest
Bei meiner Schwägerin (54J.)wurde ein Adenokarzinom der Lunge diagnosiziert. Aufgrund der fortgeschrittenen Erkrankung (Befall Halslymphknoten und Mediastinum) ist der Tumor inoperabel und auch nicht zu bestrahlen. Zur Zeit wird palliativ mit Etoposid und Carboplatin (3Zyklen) behandelt. Was können wir noch tun? wie lange wird sich das Leiden noch hinziehen und was kann man nach der Chemo noch machen?
Vielen herzlichen dank für ihre Antwort
 
RE: Adenokarzinom d. Lunge

Auch ich sehe kaum andere Möglichkeiten. Ein metastasiertes Bronchuskarzinom wird (palliativ) mit Chemotherapie behandelt. Wenn Beschwerden durch Tumorwachstum an einer lokalisierten Stelle entstehen, sollte man an eine Strahlentherapie denken. Natürlich sollten auch sonst eine ausreichende Schmerztherapie und andere symptomatische Maßnahmen durchgeführt werden. Leider ist die verbleibende Zeit nicht so lang (eher Monate), aber man weiß es im Einzelfall nie genau (hängt auch vom Ansprechen auf die Chemotherapie ab).
 
Back
Top