• Krebs entwickelt sich, wenn die Balance zwischen Zellneubildung und Zelluntergang gestört wird und sich die Zellen unkontrolliert vermehren. So kann sich eine bösartige Geschwulst bilden, ein sogenannter maligner Tumor. Es gibt viele verschiedene Krebsarten. Die meisten Tumoren wachsen zu Beginn in den Organen, zum Beispiel im Darm oder in der Lunge. Manchmal breitet sich der Krebs im Körper aus und bildet Metastasen. Haben Sie Fragen zu einer Krebserkrankung? Egal ob Hautkrebs, Lungenkrebs oder Magenkrebs: In diesem Forum können Sie sich rund um das Thema Krebs austauschen.

Adeno Karzynom beidseitig...

  • Thread starter Thread starter britta_sta
  • Start date Start date

TEST TEST TEST 123

B

britta_sta

Guest
Hallo,

meine Mutter hat gestern die Nachricht bekommen, daß sie ein nicht kleinzelliges Adeno-Karzynom in beiden Lungenhälften hat, nicht operabel. Der Arzt vermutet außerdem Metastasen im Rippenfell, da sie Wasseransammlungen zwischen Lunge und Rippen hat. Er möchte nächste Woche mit der Chemotherapie beginnen, hat mir aber im Vertrauen bereits gesagt, daß die Prognose nicht gut ist und sie nicht wieder gesund wird. Ich frage mich, ob eine Chemo da überhaupt Sinn macht? Die Lebensqualität wird damit auf null sinken und wirklich helfen wird es doch auch nicht, oder? Ein Freund hat mir zu alternativen Behandlungsmöglichkeiten geraten (Stärkung des Immunsystems), die keine Nebenwirkungen haben. Aber was ist der richtige Weg? Ich selbst hab Herzrasen deswegen, kann nicht mehr essen und nicht mehr schlafen. Wie kann ich in dem Zustand meiner Mutter helfen?

Viele Grüße
Britta
 
Re: Adeno Karzynom beidseitig...

Wenn keine Chemotherapie durchgeführt wird, sinkt die Lebensqualität auch, da die Tumorerkrankung bei Fortschreiten Beschwerden verursacht. Wenn ein Patient auf eine Chemotherapie anspricht, profitiert er i.d.R. davon und gewinnt Zeit. Daher ist folgende Strategie zu empfehlen: nach jedem Zyklus Kontrolle und Absetzen, bzw. Schemaänderung, wenn kein ausreichendes Ansprechen. Ansonsten weiter. Es ist erwiesen, dass Patienten bei Durchführung einer Chemotherapie länger leben als ohne eine solche Behandlung. Da muss der Patient selbst die Prioritäten setzen (wohlgemerkt der Patient - und nicht die Angehörigen).
 
Re: Adeno Karzynom beidseitig...

Hallo Herr Prof. Wust,

vielen Dank für die schnelle Antwort! Ein Freund von mir, der ebenfalls an Krebs erkrankt ist, hat meiner Mutter eine alternative Behandlungsmethode empfohlen, die das Immunsystem stärken soll und keine Nebenwirkungen hat. Irgendwas mit Organpeptiden... kann mich nicht genau erinnern. Haben Sie Erfahrungen mit solchen Methoden? Mein Freund sagt, daß sein Heilpraktiker einigen Krebspatienten damit schon sehr helfen konnte. Allerdings muß das wohl gemacht werden, bevor man eine Chemo beginnt. Ich weiß, für Schulmediziner ein sehr schwieriges Thema, aber es gibt ja auch welche, die beides machen... Wir hängen uns halt an jede Möglichkeit. Was meinen Sie?

Viele Grüße
B. Schaefer
 
Re: Adeno Karzynom beidseitig...

PS. Mir/uns ist natürlich bewußt, daß meine Mutter letztendlich selbst entscheiden muß, was für sie am besten ist...
 
Re: Adeno Karzynom beidseitig...

Das hilft am ehesten dem Heilpraktiker. Fragen Sie ihn nach den Patienten, denen er geholfen hat (welche Erkrankung, genau Umstände). Wenn die "Immuntherapie" zusätzlich zur Chemotherapie durchgeführt werden soll, hätte ich keine Einwände. Ich gebe aber zu Bedenken, dass da u.U. eine Menge Geld für ungesicherte Verfahren ausgegeben wird. In der Schulmedizin muss die Wirksamkeit eines Verfahrens nachgewiesen werden. Das ist hier vermutlich nicht geschehen.
 
Back
Top