RE: Actimel
Actimel ist ein Probiotika. Probiotika enthalten Mikroorganismen, die nach oraler Aufnahme gesundheitsfördernde Wirkungen ausüben. Voraussetzung für einen prophylaktischen bzw. therapeutischen Effekt ist 1) das Überleben der Keime bei der Magen-Darm-Passage und 2) eine befristete Besiedlung des Darmes. Letzteres ist nur möglich, wenn sie andere Keime im Darm verdrängen können.
Studien haben gezeigt, dass die probiotischen Keime nach Absetzen der Probiotika im Fäzes verschwinden, ein Hinweis dafür, dass die probiotischen Keime offenbar verdrängt werden, wenn man die Zufuhr unterbricht. Um eine dauerhafte Besiedlung zu gewährleisten ist daher eine regelmäßige Einnahme der Probiotika erforderlich.
Die derzeit vorliegenden Studien deuten darauf hin, dass durch Probiotika tatsächlich die immunologischen Abwehrmechanismen verbessert werden und wahrscheinlich Darminfekten vorgebeugt wird. Daher wäre die Einnahme von Probiotika zumindest bei Menschen, die sich häufig Darminfekte einfangen, empfehlenswert. Ob eine Stimulation der Abwehrmechanismen beim gesunden Menschen ganz allgemein betrachtet günstig bzw. wünschenswert ist, und ob damit gesundheitsfördernde Effekte verbunden sind, ist bis heute nicht geklärt. Eine überschießende bzw. einseitige Immunantwort, z.B. infolge einer dauerhaften Stimulation des Immunsystems, ist nicht ungefährlich und kann z.B. Risiko von Allergien, Autoimmunerkrankungen erhöhen. Eines ist sicher: das Immunsystem des Menschen ist sehr leistungsfähig und kann im Bedarfsfall auch ohne Probiotika rasch aktiviert werden.