• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Achillessehnenruptur ohne OP behandeln

TEST TEST TEST 123

walker83

New member
Hallo,

ich habe mir vergangenen Freitag beim Badminton die Achillessehne gerissen.

Im Krankenhaus wurde der Fuß untersucht (abgetastet und Ultraschall). Die Ärztin stellte mich vor die Wahl OP oder konservative Behandlung in einer Fußorthese (Vacoped) in Spitzfußstellung. Mir wurde erklärt, dass der einzige Vorteil einer OP sei, dass das Risiko einer erneuten Ruptur um 10% geringer sei. Für 10% wollte ich jedoch keine OP mit Narkose, Wundheilung, etc. in Kauf nehmen und entschied mich für die Orthese.

Der Behandlungsplan laut Krankenhaus sieht vor 2 Wochen in 30 ° Stellung, 2 Wochen in 15° Stellung und 2 Wochen in Normalstellung.

Gestern war ich dann bei meinem Hausarzt und einem niedergelassenen Fachchirurgen, aber leider fühle ich mich mit meiner Verletzung und den offenen Fragen ziemlich allein gelassen. Ich habe recherchiert, dass eine konservative Behandlung nur Sinn macht bei einem Teilriss oder wenn die Sehnenstümpfe ausreichend nahe beieinander liegen, damit die Sehnenstümpfe durch die Spitzfußstellung in der Orthese zusammenwachsen können. Das klingt ja auch absolut logisch. Ich hätte mir gewünscht, dass der Fachchirurg die weitere Behandlung mit mir bespricht wie z.B. Kontrolle und Erfolgsaussicht der Heilung, wann wieder wie belasten usw.. Selbst die Frage wie ich duschen kann wurde mir nur nach mehrmaligem Nachfragen beantwortet (auf einem Duschhocker, damit der Fuß auch dort in Spitzwinkelstellung bleibt).

Ich habe zuletzt 4-5x die Woche Sport gemacht, neben Badminton noch Tennis, Joggen, Radergometer und Fitnessstudio und für mich bricht gerade eine Welt zusammen, weil ich alle Trainingserfolge schwinden sehe. Fast noch schlimmer finde ich den Gedanken an einen ungewissen Heilungsverlauf, da ich Angst habe nach 2 Wochen zum Arzt zu kommen und der sagt mir dann, es muss doch operiert werden...

Mich würde konkret die Meinung der Experten zu folgenden Dingen interessieren:
- Erfolgsaussichten der konservativen Behandlung ohne OP?
- Müsste der Fuß nicht nochmal vom Fachchirurgen untersucht werden und nicht erst nachdem er schon fast 3 Wochen in der Orthese war?
- Belastbarkeit des Fußes in der Orthese? Kann ich voll auftreten?
- Auf was sollte ich während der Behandlung generell achten (Schonung / Belastung)?

Danke im Voraus.

Viele Grüße
André
 
Ja leider wie Tired schon erwähnt hat .

Egal wie, ist das alles ein möglicherweise streitbares Thema .

Die Heilungsphase braucht ob konservativ oder operativ
einige Monate . (Therapieansätze, Physiotherapie, Wärme etc.)
Selbst vergleichbar banale Verletzungen (Verstauchung, Zerrung, Blutergüsse)
können die Archillesehne beeinflussen .

Sie sollten sich egal wie auf eine längere Phase
der Regeneration u. Schonung einstellen .

Nicht vergleichbar mit Ihrer persönlichen Situation !

Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Achillessehnenruptur

Link:
https://www.lifeline.de/

Funktioniert ähnlich wie Onmeda .

Alles Gute weiterhin
 
Hallo walker83,

wie Tired bereits geschrieben hat, wird dieses Forum hier im Moment von keinem Experten betreut.

Sie könnten Ihre Frage aber parallel auf unserem Schwesterportal Lifeline.de einstellen, dort gibt es den Expertenrat "Orthopädie":
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/knochen-gelenke/orthopaedie/

Die Expertenräte bei Lifeline werden von Medizinern berteut und man wird Ihnen dort gerne eine Einschätzung geben.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten und die Genesungswünsche.

Ich hatte mir schon gedacht, dass es keine eindeutigen Antworten zu dem Thema gibt. Ich werde versuchen meine Fragen bei meinem nächsten Termin am 15.11 beim Fachchirurgen zu platzieren, auch in der Hoffnung, dass dieser Arzt mehr Empathie besitz als der gestrige.

Ansonsten werde ich mich wohl in Geduld üben müssen und hoffen, dass alles gut heilt um dann nach und nach die Belastung wieder zu steigern. Hoffe ja noch, dass ich zumindest Weihnachten herum normal ohne Orthese laufen kann und dann im Februar 23 ohne spürbare Einschränkungen unsere Hochzeitsreise antreten kann
 
Hallo walker83,

ich drücke die Daumen, dass Sie bis zur Hochzeitsreise wieder hergestellt sind.

Die soll natürlich unvergesslich werden.

Alles Gute dafür.:)

Viele Grüße

Victoria
 
Dem kann ich mich nur anschließen !

Bei allem, bleiben Sie geduldig .

Alles Gute .
 
Back
Top