• Dr. Nicolas Gumpert

    Was hilft gegen chronische Rückenschmerzen? Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall am besten? Und wann muss operiert werden? Wann ist es Zeit für ein künstliches Hüft- oder Kniegelenk wegen Arthrose? In unserem Forum "Orthopädie & Rückenschmerzen" können Sie sich mit anderen Usern austauschen und unserem Experten Ihre Fragen stellen: Dr. med. Nicolas Gumpert ist Facharzt für Orthopädie am Orthopaedicum in Frankfurt am Main und betreibt unter www.dr-gumpert.de ein eigenes Gesundheitsportal.

Achillessehnenentzündung: Massage gut oder schlecht?

TEST TEST TEST 123

andi234

New member
Hallo,

ich leide seit ein paar Monaten an einer Achillessehnenentzündung. Ein Patient mit dem gleichen Leiden wirbt damit, dass seine Schmerzen mit Hilfe einer Massagepistole, mit der er den Wadenbereich bearbeitet, besser geworden sind. Auch als ich wegen einer Sehnenentzündung am Knie zur Physiotherapie gegangen bin, wurde mein Bein dort masiert. Bei einem Massagekurs wurde mir jedoch eine Entzündung als Kontraindikation beigebracht.

Unter welchen Umständen ist Massieren bei einer Entzündung also gut oder schlecht? Besteht hier die Gefahr dass das entzündete Gewebe "verteilt" wird oder ist es gut für den Heilungsprozess wenn z.B. durch Massage oder Sauna die Durchblutung angeregt wird?

Über eine Einschätzung wäre ich sehr dankbar!

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

vielen Dank für Ihre Frage hier im Forum.

Leider wird dieses Forum im Moment von keinem Experten mehr betreut.

Gerne können Sie sich parallel an den Expertenrat "Orthopädie" bei Lifeline.de wenden, dort wird man Ihnen bestimmt einen Tipp geben können ob eine Massage sinnvoll ist.

Zum Expertenrat gelangen Sie über folgenden Link:
https://fragen.lifeline.de/expertenrat/knochen-gelenke/orthopaedie/

Sollten Sie noch zur Physiotherapie gehen, dann sollten Sie das auf jeden Fall mit dem Physiotherpeuten besprechen.

Ich wünsche Ihnen gute Besserung.

Viele Grüße

Victoria
 
Ich weiß nicht ob ich hier helfen kann !

Mir persönlich ist es passiert, das ich nach umknicken
eines Fußes mit einer starken Zerrung u. ausgeprägten
Blutergüssen zu tun hatte.
Für mich mit den Zerrungen als solches im Fußgelenk
nicht unbedingt ungewöhnlich.

Immer gut ausgeheilt, manchmal unter bestimmten extremen Voraussetzungen
noch nach langer Zeit leichte Problem.

Die vorgenannte Situation war jedoch etwas anders.
Ich bekam irgendwann Probleme mit der Archillessehne.
Spannungsschmerz, das Gefühl einer eingeschrenkten Bewegungsfreiheit,
leichte Steifheit.

Was mir hier geholfen hat ist eine Wärmetherapie. (Heiß)
Ob beim baden als solches, Fußbäder, od. Wärmflasche.
Dabei habe ich die Archillessehne als solches massiert.
Dern Fuß gymnastisch bewegt in alle Richtungen, massiert in alle
Richtungen u. vor allem in Richtung Unterschenkel immer wieder
abgestrichen. Den Lymphfluss unterstützend zur Körpermitte !

Was für mich diese Probleme bereitet hat kann ich bis heute nicht beurteilen.
Möglicherweise eine Verklebung aus der Unfallsituation heraus ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Frage ist ja eigentlich was diese Entzündung hervorgerufen hat !
Der Hintergrund der dahinter steckt.
Entzündung u. Entzündung ist nicht immer das Gleiche.

Möglicherweise müssen hier verschieden Therapieansetze verfolgt werden.
 
Back
Top