• Möchten Sie mehr zu den Medikamenten und Arzneimitteln wissen, die Ihnen verordnet oder empfohlen wurden? Haben Sie Fragen zu möglichen Nebenwirkungen? In unserem Forum Arzneimittel & Arzneitherapie können Sie sich mit anderen Foren-Nutzer austauschen und Ihre Erfahrungen schildern. In Notfällen wenden Sie sich bitte an die Vergiftungszentralen.

Achillessehnenentzündung durch Avalox?

TEST TEST TEST 123

Tortuga

New member
Hallo,

ich habe seit fast einem Jahr eine beidseitige Achillessehnenentzündung (+ umliegendes Gewebe) ohne das eine Ursache gefunden wurde oder eine Therapie helfen würde. Jetzt bin ich darauf aufmerksam geworden, dass das Antibiotikum Avalox Sehnenentzündungen auslösen kann. Ich habe im Dezember 2011 Avalox genommen und seit März/April 2012 Probleme mit den Achillessehnen...kann da ein Zusammenhang bestehen? Wie könnte man das feststellen?

Viele Grüße
Tortuga
 
Re: Achillessehnenentzündung durch Avalox?

Hallo,

ja, das kann leider möglich sein. Der zeitliche Zusammenhang scheint zu bestehen. Es wird allerdings schwierig sein, das nachzuweisen.
Die mögliche Nebenwirkung dieser Wirkstoffgruppe ist bekannt, steht auch im Beipackzettel. Oft wird der Zusammenhang nicht erkannt oder sogar für unmöglich gehalten.

Ich empfehle Ihnen, das bei dem verordnenden Arzt dokumentieren zu lassen und Zukunft möglichst auf diese Wirkstoffgruppe zu verzichten. Dafür ist die Dokumentation wichtig. Legen Sie auch eine Information zu Ihren Gesundheitsdokumenten für Notfälle.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Heike Pipping
 
Re: Achillessehnenentzündung durch Avalox?

Danke für Ihre Antwort. Welche behandlungsmöglichkeiten gibt es, wenn tatsächlich das Antibiotikum der Auslöser war?
 
Re: Achillessehnenentzündung durch Avalox?

Nachtrag: habe gerade festgestellt, dass ich damals gleichzeitig Avalox und Prednisolon (Tabletten) genommen habe...erhöht dasdie Wahrscheinlichkeit, das das Antibiotikum verabtwortlich für die Entzündungen sein könnte?
 
Re: Achillessehnenentzündung durch Avalox?

Hallo,

Zitat nach Mutschler Arzneimittelwirkungen 10. Auflage Seite 774:
Das Risiko von Sehnenentzündungen wird durch gleichzeitige Gabe von Corticoiden erhöht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Heike pipping
 
Back
Top