• Haben Sie Probleme mit Ihrer Haut oder Fragen zur richtigen Körperpflege? Tauschen Sie sich mit anderen Betroffenen aus oder stellen Sie Ihre Fragen im Forum Haut & Körperpflege.

Abzess / Fistel aufgegangen: Weiterbehandlung?

TEST TEST TEST 123

tamikong

New member
Hallo miteinander,
folgendes: ich war dir letzte Zeit beim Hausarzt da an meinem Steißbein eine knubbelige Entzündung entstanden ist (hatte ich bereits zwei Mal). Habe dies mit zugsalbe (Ilon Salbe)u Kamillenbäder behandelt. Nach einer Woche ist die Fistel (vermutet mein arzt) aufgegangen, dabei ist nur ganz wenig Blut und Eiter ausgetreten. Der Arzt hat drauf rumgedrückt und meinte dass sich seit letzter Woche nicht viel getan hat und die Reifung nicht wirklich fortgeschritten ist. Er denkt dass sich nun entweder die Entzündung selbst zurückbildet oder eben ganz schlimm wird. Ich soll weiterhin zugsalbe und die Bäder anwenden. Habe ich daheim auch gemacht und gemerkt dass sie zugsalbe wirklich höllisch brennt, da das ja heute etwas aufgegangen ist. Wenn man im Internet nachliest heißt es dort stellenweise dass man zugsalbe eben auf keinen Fall auf offene Wunden tun darf. Was stimmt denn jetzt? Bin verwirrt...gibt es denn eine andere Salbe die ich anwenden kann damit die offene Entzündung besser heilt? Und sind kamillensitzbäder gut? Was kann ich noch tun (ich benutze zusätzlich auch octenisept)? Ich finde im Internet nicht wirklich klare Empfehlungen bzw viele widersprüchliche Aussagen. Ich danke euch vielmals! Liebe Grüße!
 
Hallo, vielen Dank für die Rückmeldung! Ich habe bereits eine Überweisung zum Facharzt.das war aber nicht direkt meineFrage, sondern was ich jetzt momentan an Salben etc nutzen sollte um die aufgegangene Fistel übergangsweise bestmöglich zu behandeln bzw zu 'heilen'.
 
Hier sollten Sie nochmal Rücksprache mit Ihrem HA halten.

Das mit der Zugsalbe auf offenen Wunden ist wirklich nicht
die beste Idee.
Da gibt es möglicherweise andere Mittel?
Wenn Ihnen die Salbe octenisept aktuell hilft, bleiben Sie
in Absprache mit Ihrem Arzt dabei.

Alles andere sollte direkt mit dem Facharzt geklärt werden.
Der Termin wäre schon zu Beginn, spätestens beim
2en Auftreten fällig gewesen !

Solte die Terminvergabe zu lange dauern, können sie sich einen Termin
über Ihre KK geben lassen.
Möglicherweise mit längeren Anfahrtswegen.
Hier kann Ihnen Ihr Arzt Rat geben.
MfG
 
Back
Top