• Während der Wechseljahre kann es zu Veränderungen und Beschwerden kommen. Die hormonelle Umstellung verursacht Symptome, die von Frau zu Frau sehr unterschiedlich ausfallen können. In unserem Forum Wechseljahre können Sie sich mit anderen Userinnen zum Thema austauschen.

Abweichende Hormonwerte - zum Neurologen

TEST TEST TEST 123

SigridB

New member
Hallo Frau Dr. Athanassio,

ich habe hier schon Fragen zu meinen Hormonwerten gestellt.

Ich bin jetzt gerade 49 Jahre alt, 169 cm groß und wiege 81 kg.
Ich bin in den Wechseljahren.

Ich habe in den letzten Jahren keine Pille eingenommen.
Wie ich erfahren habe, können abweichende Hormonwerte auch neurologisch zusammen hängen.

Hätte der Gynäkologe mich zu einem Neurologen schicken sollen bei diesen Hormonwerten?(Hormonwerte von März 2018):
. [TABLE="class: text_table_text_table_text_table"]
[TR]
[TD]Test[/TD]
[TD]Ergebnis[/TD]
[TD]Eir.[/TD]
[TD]Flags[/TD]
[TD]Referenzbereich[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]E2 III[/TD]
[TD]5.00<[/TD]
[TD]pg/ml[/TD]
[TD]<Test[/TD]
[TD]5.10 - 2950[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]FSH[/TD]
[TD]94.68[/TD]
[TD]mIU/ml[/TD]
[TD] [/TD]
[TD]0.110 - 198.0[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]LH[/TD]
[TD]32.95[/TD]
[TD]mIU/ml[/TD]
[TD] [/TD]
[TD]0.110 - 198.0[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Flags: < Test = Unter dem Messbereich
 
hallo und nach den Wechseljahren besteht ein Hormonmangel an E2. Diesen Mangel haben Sie auch. Dann ist das FSH und LH hoch, entsprechend dem Zustand nach den Wechseljahren.
 
der Wechsel findet bei Frauen üblicherweise zwischen 50 und 52 Jahren statt. Bei den meisten Frauen braucht es keine Behandlung, andere profitieren sehr von einer Hormonersatzbehandlung.
 
je früher der Wechsel, desto früher treten die üblichen Alterserscheinungen ein. Daher ist bei Frauen, die bereits mit 40 Jahren in den Wechsel kommen, eine Hormonersatztherapie empfehlenswert.
 
nochmal zu ihren Laborwerten: sie sind nicht abweichend, sondern zeigen an, dass Sie ihren Wechsel schon hatten.
Wenn dadurch Beschwerden aufgetreten sind, kann eine Gabe von Hormonen die Beschwerden lindern.
 
Vielen Dank, Frau Dr. Athanassiou.
Also, meine Hormonwerte sind nicht abweichend.
Manchmal muss ich wohl die Ärzte falsch verstehen.
Aber, der erste Gynäkologe (mein eigentlicher Gynäkologe) wollte, dass ich die Hormontherapie mache.
Ich habe mir eine zweite Meinung bei einer Gynäkologin (eine niedergelassene Gynäkologin/ in einer Praxis) eingeholt.
Sie empfahl mir auch die Hormontherapie.
Das ist und bleibt für mich merkwürdig.
Aber, ich glaube Ihnen, dass die Hormonwerte, entsprechend den Wechseljahren, nicht abweichend bei mir sind.
 
Hallo und ihre Werte zeigen an, dass durch eine Hormontherapie ihre Beschwerden behandelt werden könnten.


die Empfehlung zu einer Hormontherapie wird aber nicht nur aufgrund von Laborwerten ausgesprochen, es fließen viele Individuelle Entscheidungen mt ein, so dass ich hier im Forum natürlich nicht eine solche Empfehlung aussprechen kann.
Eine erfahrene Gynäkologin kann sehr gut abschätzen, wenn sie in ihrer Sprechstunde vor ihr sitzen, ob sie von einer Hormontherapie profitieren.
so dass ich Ihnen schon anraten kann, die Empfehlung Ihren Frauenärztin ernst zu nehmen.
 
Ich bin Anfang Februar wieder bei einem Gynäkologen, natürlich bei einem anderen, wo sowieso die jährliche Vorsorgeuntersuchunge gemacht wird.
Ich spreche ihn auf das Thema an - und dann mal sehen.
 
Back
Top