Re: Abszess im Abdomen
Hallo,
das ist eine Frage, die Seiten von Lehrbücher der Chirurgie füllt. Ich versuche, sie in Reihenfolge der Fragen zu beantworten:
Entstehen können Abzesse durch Bakterien, Fremdkörper (nach Spritzen oder OPs) u. ä. oder durch Abwehrschwächen.
Die Zeit der Entwicklung kann man nicht generell angeben: es kommt darauf an, wie Groß die Zahl der Bakterien ist, wie die Abwehrlage des Organismus ist (alt und krank oder jung/gesund).
Es kann sich dabei um kleine, mit einer Membran umgebene Prozesse handeln, sie können aber auch große Teile des Bauchraums einnehmen (Empyeme).
"Aufgehen" können sie nur an der Körperoberfläche: im inneren besteht die Gefahr , das der Verursacher in die Blutbahn eingeschwemmt wird und es damit zum septischen Schock ("Blutvergiftung") kommt, die unbehandelt Lebensgefahr darstellt.
Die klassischen Zeichen (nur an der Oberfläche) ist Rötung, Schmerz und Schwellung.
Labormässig sind die Leukozyten (weissen Blutkörperchen) stark erhöht, ebenso BSG und CRP.
Ab einer bestimmten Größ werden Abzesse vom Ultraschall, CT und MRT erfaßt.
Der im Douglas´schen Raum - also hinter Gebärmutter und vor Mastdarm - befindliche Abszess kann durch die anatomische Lage entsprechende Beschwerden verursachen.
Neben den o. g. Verfahren kann durch eine Lapraskopie versucht werden, entsprechende Prozesse im Bauchraum aufzuspüren.
Ich hoffe, ich konnte einiges beantworten.
Gru0
---Marc-EN----