• Was tun bei Zwischenblutungen? Was kann man gegen Scheidenpilz tun? Wann muss der Frauenarzt aufgesucht werden? In unserem Forum Gynäkologie können Sie diese und andere Fragen zum Thema diskutieren.

Abstrich nach bakterieller Vaginose

TEST TEST TEST 123

Larissa Felder

New member
Sehr geehrter Herr Dr. Scheufele,
nach einem Abstrich wurden Ecoli Bakterien - welche wahrscheinlich schon Monate vorhanden waren (der alte FA hatte nie einen Abstrich gemacht) - in der Scheide gefunden. Es wurde das Antibiotikum Cefuroxim für 5 Tage (1-0-1) verschrieben. Das hat mir auch weitergeholfen. Ich musste nur gleichzeitig die Kadefungin 3 Tages Therapie anwenden, da ich den Verdacht hatte, dass sich ein Scheidenpilz dazugesellt hatte.
Nach fünftägiger Einnahme von Cefuroxim und Kadefungin wurde Lactofem zur Wiederherstellung der Scheidenflora genommen.
Dennoch verblieben Beschwerden im Sinne von Brennen und Ziepen. Daraufhin musste ich an einem Sonntag in die gynäkologische Ambulanz. Dort wurde ein weiterer Abstrich gemacht. Dieser lautet wie folgt:

Mikrobilogische Untersuchungen:
Grampräparat:
Leukozyten gering
Ephitelen gering
Zellen gering
grampositive Stäbchen mäßig

Kulturelle Ergebnisse:
physiologische Standortflora reichlich

Der Urin war unauffällig.

Mein FA sagte mir am Telefon, der Abstrich zeige, es sei alles in Ordnung.
Dennoch habe ich Beschwerden!!!

Meine Fragen nun:

1. Leukozyten, Ephitelen und Zellen sind gering vorhanden. Ist das jetzt gut oder schlecht?

2. Grampositive Stäbchen sind mäßig vorhanden. Das bedeutet doch, dass Bakterien immernoch vorhanden sind. Kommen daher meine Beschwerden?

3. Der Befund ist gar nicht spezifisch. Welche Bakterien vorhanden sind, wird nicht genannt. Wie kann ich herausfinden was hinter meinen Beschwerden steckt?

Ich bin sehr verzweifelt. Laut FA ist alles in Ordnung, dennoch geht es mir schlecht und ich habe Beschwerden (Brennen und Ziepen ganz tief in der Vagina (stoßwellenartig). Was raten Sie mir?

Viele Grüße und herzlichen Dank im Voraus für Ihre Zeit!
 
Hallo,

der Befund ist wirklich unauffällig. Ich würde zu weiterer Anwendung von Milchsäure raten.

Gruss,
Doc
 
Ist es nicht komisch, dass Ephitelien und Zellen nur gering vorhanden sind?
Und vorallem: Es sind ja Bakterien (wenn auch in geringen Mengen vorhanden), da ja grampositive Stäbchen im Abstrich waren. Kann es sein, dass diese mir Schmerzen bereiten? Kann man noch einen genaueren Befung erzielen? Speziallabor?
 
Bakterienfrei ist das Scheidenmilieu nie. Ich würde es zunächst wirklich bei Milchsäure belassen.
 
Ich habe nun 5 Tage VagiC zum ansäuern verwendet und seit 2 Tagen Vagisan Milchsäurebakterien. Habe seit 6 Tagen braunen Ausfluss. Ist das schlimm? War das alles zu viel Säure? Doch aufhören mit den Milchsäurebakterien?
 
Back
Top