• Schwere Beine im Sommer? Problem bei langem Stehen? Wie äußern sich Thrombosen? Venenprobleme sind eine nicht zu unterschätzende Gefahr für Ihre Gesundheit. In unserem Forum Venenprobleme können Sie sich mit anderen Betroffenen austauschen und Ihre Erfahrungen schildern.

Absetzen der Antikoagulation

TEST TEST TEST 123

elephant03

New member
Schönen guten Tag!

Ich hatte 05/13 periphere u zentrale Lungenembolien wohl durch eine vorausgehende (übersehene) Thrombose.

In einem MR 11/13 wurden diskrete, in erster Linie postthrombotische Veränderungen der Unterschenkelvenen links gefunden. Mein linkes Bein ist immer leicht dicker als das rechte. Ich habe in beiden Beinen immer mal wieder Schmerzen, ein erneutes thrombotisches Geschehen wurde bei den Kontrollen nie gefunden. Meine Cholesterinwerte sind (immer schon mal mehr mal weniger und aktuell:) leicht erhöht.

Ein umfassendes Thrombophilie-Screening hatte ich noch keines, außer einer Untersuchung vor Verschreibung der Pille 12/03 mit dem Ergebnis
APTT 36,7
APCT 102,5
Ratio: 2,6
APC: kein erhöhtes Risiko

Seit der PAE nehme ich nun seit fast einem Jahr Xarelto 20 mg, in der Gerinnungsambulanz wird angedacht, das Medikament im Juni abzusetzen mit anschließender Gerinnungsdiagnostik nach einem Monat.

Irritierend ist für mich, dass im Befundbericht von einer idiopathischen VTE die Rede ist. Ich habe zu dem Zeitpunkt längere Zeit die Pille genommen und ungewohnt schwere Gartenarbeiten durchgeführt (allerdings tatsächlich keine Langstrecken-Flüge, Operationen, etc.).

Im Gegensatz zu den Angiologen rät mir ein Internist dringend davon ab, die Antikoagulation abzusetzen, was mich schwer verunsichert.
Was ist Ihre Meinung zur empfohlenen Vorgehensweise?
 
Hallo, nach LAE ist eine Antikoagulation mit Xareklto für 12 Monate ausreichend. Ich schließe mich Ihrem Angiologen an. Mfg Dr. Siegers
 
Lieber Hr. Dr. Siegers!

Vielen Dank für Ihre Antwort! Bei den vielen unterschiedlichen Ärzte-Meinungen ist die Verwirrung groß...

Ist es ihres Erachtens nach sinnvoll nach dem Absetzen von Xarelto langfristig Aspirin zu nehmen (vor allem zur eigenen Beruhigung - es gibt wohl aktuelle Studien, dass dadurch das Rückfall-Risiko merklich verringert wird)? Hätte dies einen Einfluss auf die Gerinnungsdiagnostik/Thrombophilie-Screening?

Mfg,

elephant03
 
Eine langfristige Gabe von Aspirin hat sich noch nicht durchgesetzt bzw. wurde bislang nicht ausreichend untersucht. Einen Einfluss auf dThrombophilie-Screening hat es nicht. Ich kann Ihnen aber nicht pauschal zu einer ASS-Dauermedikation raten... Mfg Dr. Siegers
 
Danke für Ihre Rückmeldung.
Das bedeutet, es wäre möglich, nach Absetzen von Xarelto zumindest die Zeit bis zur Testung der Gerinnungs-Faktoren und den d-Dimeren für mein eigenes Wohlbefinden mit ASS zu überbrücken? Ich werde dies dann bei meinem Termin in der Gerinnungsambulanz ansprechen.
 
Back
Top